E917 – Digitale Signalverarbeitung / FS
Digital Signal Processing
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Gudrun Flach
gudrun.flach(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Gudrun Flach
gudrun.flach(at)htw-dresden.de
5.00 Credits
150 Stunden
1.20 SWS (1.20 SWS Sonstiges)
132.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Konsultation
Signale (10%)
Signalverarbeitungskette (15%)
Signalverarbeitung im Originalbereich (25%)
Signalverarbeitung im Bildbereich (25%)
Entwurf digitaler Filter (15%)
Multiratensysteme (10%)
Kenntnisse:
Beschreibung von Signalen, Abtastung und Rekonstruktion von Signalen, Verarbeitungsalgorithmen im Original- und Bildbereich, Spezifik der digitalen Signalverarbeitung
Fertigkeiten:
Beschreibung von Signalen im Zeit- und Frequenzbereich, Entwurf von Verarbeitungsalgorithmen für Signale im Zeit- und Frequenzbereich, formale Modellbildung für Probleme der Signalverarbeitung
Kompetenzen:
Beurteilung/Konzeption von Signalverarbeitungsalgorithmen
analytische und konzeptionelle Fähigkeiten; klar strukturiertes Denken in Zusammenhängen; Zielstrebigkeit; Interagieren in heterogenen Gruppen
Mathematik, Systemtheorie
Meffert, B., Hochmuth, O.; Werkzeuge der Signalverarbeitung; Pearson Studium (2004), ISBN 3-8273-7065-5
Oppenheim, A. V., Schafer, R. W., Buck, J. R.; Zeitdiskrete Signalverarbeitung; Pearson Studium (2004); ISBN 3-8273-7077-9
von Grüningen, D. C.; Digitale Signalverarbeitung; Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag (2002); ISBN 3-446-21976-5
Doblinger, G.; Zeitdiskrete Signale und Systeme; J. Schlembach Fachverlag; ISBN 978-3-935340-58-8
vorlesungsbegleitende Folien