E941 – Automobilelektronik/Elektromobilität / FS
Automotive Electronics / Electrical Mobility / CC
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Stephan Zipser
stephan.zipser(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Stephan Zipser
stephan.zipser(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
0.80 SWS (0.80 SWS Vorlesung)
138.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Selbsstudium und Konsultationen
PPT-Skript, einschlägige Literatur
- Elektrische Anlagen eines Automobils wie Bordnetz, Energiespeicher und Drehstromgeneratoren
- Grundlagen Motormanagement Ottomotor (Zündung)
- Kommunikation im Fahrzeug
- Grundlagen Fahrdynamikregelung
- Elektrische Mobilität (Komponenten und Betriebsstrategien von Elektro- und Hybridfahrzeugen)
Kenntnisse:
- Grundlagen Fahrzeugelektrik
- Grundlagen Elektromobilität (Verkehrs- und Umweltproblematik)
- Energetische und informationsseitige Vernetzung des Fahrzeugs
- E-Maschine als Motor und Generator
Kompetenzen:
Die Studierende werden in die Lage versetzt
- Energetische Wandlungs- und Speichervorgänge zu beschreiben und zu berechnen
- Grenzen bestimmter Lösungen (wirtschaftlich und technisch) zu erkennen
- hybride Antriebskonzepte hinsichtlich Wirkungsgrad und Effizienz zu bewerten,
- Elektromobilität als ergebnisoffene Entwicklung und aktuelle Herausforderung zu verstehen
Entwicklung ressourcenschonender Fahrzeuge.
Einschlägige Fachliteratur nach Vorlesungsunterlagen
in Bearbeitung