E931 – Bussysteme und Netzwerke / FS
Basics of Communications Networks and Bus Systems
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Sven Zeisberg
sven.zeisberg(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Sven Zeisberg
sven.zeisberg(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
0.93 SWS (0.93 SWS Vorlesung)
76.05 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesungen ergänzt durch Praktika.
Grundlagen: Dienstbegriff, Nachrichtenverbindung, -vermittlung, -netz, Vermittlungsprinzipien, Übertragungskanäle und deren Eigenschaften, Formen digitaler Signale, Fehlererkennung (CRC, FSC, usw.); OSI-Basisreferenzmodell (Einführung, Anwendung); Feldbusse: Überblick Feldbusse, PROFIBUS (Topologie, Teilnehmeraufbau, Zugriffsverfahren, Echtzeit, Konfiguration im Praktikumsversuch); Übertragungssysteme: Multiplextechnik, Pulscodemodulation, Digitale Hierarchien (PDH, SDH), Asynchroner Transfer Modus (ATM); Digitale Basisbandübertragung: Leitungscodierung und Spektralformung
Teilnehmeranschlussleitung: Überblick über Varianten, Einführung in xDSL-Techniken.
Kenntnisse: Grundlagen zu Kommunikationsnetzwerken und zum Aufbau von Bussystemen; Terminologie der dafür notwendigen Übertragungstechnik, Vermittlungstechniken für Netwerke; Varianten von Bussystemen.
Fertigkeiten: Bewerten des Übertragungsverhaltens und Konfiguration von Netzwerk- und Bussystemen.
Kompetenzen: Sicherer Umgang mit der umfangreichen Terminologie. Fachliteratur lesen und verstehen können. Beurteilung (im Sinne der Auswahl) und Evaluierung der Leistungsfähigkeit gängiger Netzwerk- und Bussysteme.
Elektrotechnik 1, Mathematik 1, Informatik 1.
Grundlagen zu Kommunikationsnetzwerken und Bussystemen (Bibliothek der HTW), Hinweise in der Vorlesung.
Ausgewählte Folien in elektronischer Form.