MP36 – Schienenfahrzeuge
Rail Vehicles
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Gunther Naumann
gunther.naumann(at)htw-dresden.de
Dozent im Auftrag
Deutsch
in Veranstaltung "Schienenfahrzeuge 1"
Deutsch
in Veranstaltung "Schienenfahrzeuge 2"
4.00 Credits
1.00 Credit in Veranstaltung "Schienenfahrzeuge 1"
3.00 Credits in Veranstaltung "Schienenfahrzeuge 2"
120 Stunden
30 Stunden in Veranstaltung "Schienenfahrzeuge 1"
90 Stunden in Veranstaltung "Schienenfahrzeuge 2"
4.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung)
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung) in Veranstaltung "Schienenfahrzeuge 1"
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung) in Veranstaltung "Schienenfahrzeuge 2"
60.00 Stunden
0.00 Stunden in Veranstaltung "Schienenfahrzeuge 1"
60.00 Stunden in Veranstaltung "Schienenfahrzeuge 2"
Alternative Prüfungsleistung - Test
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Schienenfahrzeuge 1"
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Schienenfahrzeuge 2"
- Vorlesung
- Systemzusammenhang Rad/Schiene
- Organisation der Eisenbahnen
- Einführung in die Schienenfahrzeugtechnik
- Einteilung, Kennzeichnung und Achsfolgebezeichnungen, technische Konzepte
- Komponenten Tragwerke, Laufwerke, Krafterzeugung, Kraftübertragung, Bremssysteme, Zug‐ und
Stoßeinrichtungen
- Systemkomponenten
- Fahrdynamik
- Bremssysteme
- Herstellung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen
- Instandhaltungssysteme
- Zuverlässigkeits‐ und Verfügbarkeitsanforderungen
- Einführung zur historischen Entwicklung der Eisenbahn
- Grundlagen des Systems Eisenbahn
- Einteilung, Aufbau und Wirkungsweise von Schienenfahrzeugen
- Antriebskonzepte und Achsfolgen
- Gewährleistung der Sicherheit im Eisenbahnverkehr
- Grundlagen des Eisenbahnbetriebs
- Funktionale Struktur von Schienenfahrzeugen
- Systemfunktionen ausgewählter Komponenten
- Eisenbahntechnische Grundlagen der Fahrdynamik, Instandhaltung, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Schienenfahrzeugen
- Grundlagen zum Aufbau von Instandhaltungssystemen
- Statik
- Physik
- Werkstofftechnik
- Festigkeitslehre
- Maschinenelemente
siehe Schienenfahrzeuge 1
- Adler: Lexikon der Eisenbahn
- Richter: Europäische Bahnen - EVU/EIU
- Wende: Fahrdynamik des Schienenverkehrs
siehe Schienenfahrzeuge 1
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau
Alle Prüfungsleistungen des Moduls müssen mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bestanden werden.