G886 – CAD I
CAD I
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen
christian.clemen(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen
christian.clemen(at)htw-dresden.de
Deutsch
in Veranstaltung "CAD I (1)"
Deutsch
in Veranstaltung "CAD I (2)"
7.00 Credits
6.00 Credits in Veranstaltung "CAD I (1)"
1.00 Credit in Veranstaltung "CAD I (2)"
210 Stunden
180 Stunden in Veranstaltung "CAD I (1)"
30 Stunden in Veranstaltung "CAD I (2)"
1.47 SWS (1.47 SWS Sonstiges)
1.20 SWS (1.20 SWS Sonstiges) in Veranstaltung "CAD I (1)"
0.27 SWS (0.27 SWS Sonstiges) in Veranstaltung "CAD I (2)"
187.95 Stunden
162.00 Stunden in Veranstaltung "CAD I (1)"
25.95 Stunden in Veranstaltung "CAD I (2)"
Beleg
in Veranstaltung "CAD I (2)"
Beleg
in Veranstaltung "CAD I (2)"
Beleg
in Veranstaltung "CAD I (2)"
Beleg
in Veranstaltung "CAD I (2)"
Beleg
in Veranstaltung "CAD I (2)"
Beleg
in Veranstaltung "CAD I (2)"
Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Lehrgespräch, seminaristische Vorlesung, CAD-Ubung im PC-Labor
Wegleitung, Digitale Folien, Tafel
- Gebrauchseigenschaften großmaßstäbiger Karten und Pläne
- Bezugssysteme für Lage und Höhe
- Datenerfassung im Außendienst: Stationierung, Fehlerquellen, Behinderung der Messungen, Codierungsarten, Strukturdatenerfassung,
- Datenerfassung im Innendienst: Digitalisierung,Softwareschnittstellen.
- CAD Bearbeitung: Graphische Elemente, Layer, Signaturen, Digitale Geländemodelle, Profile, Plotten,
- Normierte Plangestaltung und deren Umsetzung
- Einfache 3D-Datenerfassung und CAD-Konstruktion
- Kenntnisse und Fertigkeiten zum Erstellen von Lageplänen, Digitalen Geländemodellen und kleineren 3D-Modellen.
- Fertigkeit den Außendienst für eine digitale Bestandsdokumentation eigenständig zu planen und durchzuführen.
- Kenntnisse über Inhalt und Struktur von Softwareschnittstellen zum Informationsaustausch zwischen CAD-System und Messinstrument.
- Kenntnisse und Fertigkeit zum Erstellen von Digitalen Geländemodellen.
- Fertigkeit zum Umgang mit vermessungstechnischen CAD-Programmen
- Kennnisse über normierte Darstellung (Objektkatalog, Signaturenkatalog) und deren Umsetzung in CAD-Systemen
- Fertigkeit einfache 3D-Modelle in einem CAD-System zu erstellen.
- Gruber, F. J.: „Formelsammlung für das Vermessungswesen“, Springer, Berlin 2012
- Witte/Sparla, „Vermessungskunde und Grundlagen der Statistik für das Bauwesen“, Wichmann, Heidelberg, 2011
- Herstellerdokumentation einschlägiger Softwarehersteller, z. B. "GEOgraf – Schritt für Schritt" von HHK Datentechnik sowie die Hilfefunktion der Software
- Manuskripte und Lehrbriefe der Fakultät Geoinformation der HTW Dresden,
- Studentenlizenzen für vermessungstechnisches CAD
Für die Prüfungsvorleistung(en) und Prüfung(en) ist die Prüfungsordnung maßgebend.