G844 – Grundlagen Baurecht

Modul
Grundlagen Baurecht
Building Legislation
Modulnummer
G844 [FV 21]
Version: 1
Fakultät
Geoinformation
Niveau
Diplom
Dauer
2 Semester
Turnus
2 Semester, Start Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Lehmann
ruediger.lehmann(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr. iur. Kerstin Kreul
kerstin.kreul(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in Veranstaltung "Grundlagen Baurecht (1)"


Deutsch
in Veranstaltung "Grundlagen Baurecht (2)"

ECTS-Credits

4.00 Credits
1.00 Credit in Veranstaltung "Grundlagen Baurecht (1)"
3.00 Credits in Veranstaltung "Grundlagen Baurecht (2)"

Workload

120 Stunden
30 Stunden in Veranstaltung "Grundlagen Baurecht (1)"
90 Stunden in Veranstaltung "Grundlagen Baurecht (2)"

Lehrveranstaltungen

0.87 SWS (0.87 SWS Sonstiges)
0.27 SWS (0.27 SWS Sonstiges) in Veranstaltung "Grundlagen Baurecht (1)"
0.60 SWS (0.60 SWS Sonstiges) in Veranstaltung "Grundlagen Baurecht (2)"

Selbststudienzeit

106.95 Stunden
25.95 Stunden in Veranstaltung "Grundlagen Baurecht (1)"
81.00 Stunden in Veranstaltung "Grundlagen Baurecht (2)"

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %

Lehrform

Konsultation

Lehrgespräch in Konsultationen: Tafel, Powerpointpräsentationen;

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung

Begriffsbestimmungen

Rechtliche Grundlagen

Bauplanungsrecht - Raumordnung und Bauleitplanung

Bodenordnungsrecht

Bauordnungsrecht

Baunebenrecht

  • Gliederungsmöglichkeiten des Baurechts;
  • öffentliches Baurecht (Bauplanungsrecht, Bauleitplanung,
    •   Sicherung der Bauleitplanung, Planfeststellungsverfahren,
    •   öffentliches Bodenordnungsrecht, Bauordnungsrecht
  • privates Baurecht
Qualifikationsziele

Kenntnisse, Fähigkeiten

Lernziel in diesem Lehrgebiet ist der Erwerb von Kenntnissen und die Vermittlung von Überblickswissen als Voraussetzung für ein besseres Verständnis der Zusammenhänge der umfas-senden Tätigkeiten der Absolventen auf dem Gebiet Bau-planung, der Bodenordnung und bei der Erstellung von Teilen der Bauvorlagen.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Baugesetzbuch in der aktuellen Fassung

Bauordnungen der Länder

  • Baugesetzbuch, Baunutzungsverordnung und Planzeichenverordnung in der jeweils gültigen Fassung
  • Sächsische Bauordnung und Durchführungsverordnung zur Sächsischen Bauordnung
  • Grundstücksrecht – Ost, Stand: aktuelle Ausgabe München C.H. Beck’sche Verlagsbuchhandlung
  • Manuskripte und Lehrbriefe der internen Lehrbriefreihe der Fakultät Geoinformation der HTW Dresden, Dresden
Aktuelle Lehrressourcen

Skripte zu den jeweiligen Themenkomplexen

PowerPointpräsentationen zu den jeweiligen Themenkomplexen

Hinweise

Für die Prüfungsvorleistung(en) und Prüfung(en) ist die Prüfungsordnung maßgebend.