G833 – Ingenieurvermessung II

Modul
Ingenieurvermessung II
Engineering Survey II
Modulnummer
G833 [FV 29c]
Version: 1
Fakultät
Geoinformation
Niveau
Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Robin Ullrich
robin.ullrich(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Jörg Zimmermann
joerg.zimmermann(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Robin Ullrich
robin.ullrich(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

6.00 Credits

Workload

180 Stunden

Lehrveranstaltungen

1.20 SWS (1.20 SWS Sonstiges)

Selbststudienzeit

162.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)

Beleg


Beleg

Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %

Lehrform

Lehrgespräch in Konsultationen: Tafel, Powerpoint-Präsentation; Demonstrationsübung in Kleingruppen an geodätischer Software

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
  • Trassierung (Geometrische Grundlagen):
    • Berechnung und Absteckung von Kreisbögen und Kreisbogenkombinationen;
    • Übergangsbögen, einschl. Übergangsbögen höherer Ordnung und Ersatzfunktionen
    • Gestaltung des vertikalen Trassenverlaufs;
    • Erdmengenberechnung (Grundlagen).
  • Grundlagen der Eisenbahnvermessung:
    • Begriffe und Definitionen;
    • Grundlagen der Aufmessung;
    • Grundsätze für geometrische Gleis- und Weicheneinrech­nungen einschl. Fahrdynamik;
    • Abstecken von Gleisen und Weichen.
  • Ausgewählte Kapitel zu aktuellen Fragen des Fachgebiets
Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die Vorbereitung, Realisierung und Auswertung von Festpunktnetzen in der Ingenieurvermessung. Des Weiteren werden Grundlagen der Bogengeometrie sowie der Trassierung einschließlich Gestaltung der Gradiente und Erdmengenberechnung, sowie der Eisenbahnvermessung (Grundlagen von Gleis- und Weichengeometrie sowie Fahrdynamik) vermittelt und mit ausgewählten Kapiteln ein Überblick zu aktuellen Fragen der Ingenieurvermessung gegeben.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Erfolgreiche Absolvierung der Module „Mathematik“ (FV 1), „Informatik I Grundlagen“ (FV 3), „Geodätische Berechnungen“ (FV 5) und „Ingenieurvermessung I“ (FV 15)

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Müller, G. (et al): Handbuch Ingenieurgeodäsie, Eisenbahnbau. Herbert Wichmann Verlag, Heidelberg 2002
  • DB Netz AG, Richtlinie 883 "Gleis- und Bauvermessung". Aktualisierung vom 01.07.2016
Aktuelle Lehrressourcen
  • Skripte und Arbeitsblätter
  • Berechnungsaufgaben zur Trassierung
  • Trassenplanungssoftware CARD/1 (IB&T Ingenieurbüro Basedow & Tornow GmbH, Norderstedt)
Hinweise
Keine Angabe