G876 – Geoinformationssysteme II
Geographic Information Systems II
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Frank Schwarzbach
frank.schwarzbach(at)htw-dresden.de
Dipl.-Ing. Ines Schwarzbach
ines.schwarzbach(at)htw-dresden.de
in Veranstaltungen "Geoinformationssysteme II (1)", "Geoinformationssysteme II (2)"
Prof. Dr.-Ing. Frank Schwarzbach
frank.schwarzbach(at)htw-dresden.de
in Veranstaltungen "Geoinformationssysteme II (1)", "Geoinformationssysteme II (2)"
Deutsch
in Veranstaltung "Geoinformationssysteme II (1)"
Deutsch
in Veranstaltung "Geoinformationssysteme II (2)"
7.00 Credits
4.00 Credits in Veranstaltung "Geoinformationssysteme II (1)"
3.00 Credits in Veranstaltung "Geoinformationssysteme II (2)"
210 Stunden
120 Stunden in Veranstaltung "Geoinformationssysteme II (1)"
90 Stunden in Veranstaltung "Geoinformationssysteme II (2)"
1.47 SWS (1.47 SWS Sonstiges)
0.80 SWS (0.80 SWS Sonstiges) in Veranstaltung "Geoinformationssysteme II (1)"
0.67 SWS (0.67 SWS Sonstiges) in Veranstaltung "Geoinformationssysteme II (2)"
187.95 Stunden
108.00 Stunden in Veranstaltung "Geoinformationssysteme II (1)"
79.95 Stunden in Veranstaltung "Geoinformationssysteme II (2)"
Beleg
in Veranstaltung "Geoinformationssysteme II (2)"
Beleg
in Veranstaltung "Geoinformationssysteme II (2)"
Beleg
in Veranstaltung "Geoinformationssysteme II (2)"
Beleg
in Veranstaltung "Geoinformationssysteme II (2)"
Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 100 %
Lehrgespräch in Konsultationen: Tafel, Powerpointpräsentation;
E-Learning Online–Tutorials (über Intranet HTW und Internet); Laborübungen im Computerkabinett
- Technologische Grundlagen von Geodateninfrastrukturen (GDI)
- XML-Technologien
- OGC Web Map Service-Technologie
- Proprietäre Map Services am Beispiel von Google Maps
- Komplexe SQL-Befehle
- Fortgeschrittene Technologien bei Geodatenbanken
Zielstellung dieses Lehrgebietes ist es, die im Lehrgebiet Geoinformationssysteme I (GIS I) vermittelten Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Dabei werden fortgeschrittene Technologien bei der Arbeit mit Geo-Datenbanken, Aufbau und Nutzung von Web Services sowie XML-Technologien vermittelt.
Erfolgreiche Absolvierung der Module „Informatik I“ (1. Semester), „Informatik II Programmieren“ (2./3. Semester) und „Geoinformationssysteme I“ (6.-8. Semester).
- Bartelme: Geoinformatik - Modelle, Strukturen, Funktionen
4. Auflage, 2005, ISBN 3-540-20254-4 - Bernard/Fitzke/Wagner: Geodateninfrastruktur - Grundlagen und Anwendungen, 2005, ISBN 3-87907-395-3
- Kemper/Eickler: Datenbanksysteme
5. Auflage, 2004, ISBN 3-486-27392-2
- UMN Mapserver
- Altova XML Spy oder andere XML-Parser
- SQL Developer oder andere Datenbank-Clients
Für die Prüfungsvorleistung(en) und Prüfung(en) ist die Prüfungsordnung maßgebend.