G846 – Bodenordnung
Urban Planning
Version: 1
Dipl.-Ing. Uwe Krause
uwe.krause(at)htw-dresden.de
Dipl.-Ing. Uwe Krause
uwe.krause(at)htw-dresden.de
Deutsch
in Veranstaltung "Bodenordnung (1)"
Deutsch
in Veranstaltung "Bodenordnung (2)"
5.00 Credits
2.00 Credits in Veranstaltung "Bodenordnung (1)"
3.00 Credits in Veranstaltung "Bodenordnung (2)"
150 Stunden
60 Stunden in Veranstaltung "Bodenordnung (1)"
90 Stunden in Veranstaltung "Bodenordnung (2)"
1.20 SWS (1.20 SWS Sonstiges)
0.53 SWS (0.53 SWS Sonstiges) in Veranstaltung "Bodenordnung (1)"
0.67 SWS (0.67 SWS Sonstiges) in Veranstaltung "Bodenordnung (2)"
132.00 Stunden
52.05 Stunden in Veranstaltung "Bodenordnung (1)"
79.95 Stunden in Veranstaltung "Bodenordnung (2)"
Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Konsultation
Lehrgespräch in Konsultationen: Tafel, Powerpoint-präsentation
Begriffsbestimmungen
Bodenordnungsverfahren auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts in den neuen Bundesländern im Siedlungsbereich
Bodenordnungsverfahren nach dem Baugesetzbuch
Bodenordnungsverfahren nach dem Privatrecht
- Überblick über Bodenordnungsverfahren
- Baulandumlegung (Zweck und Arten der Umlegung; Verfahrensablauf einer Umlegung; Berechnungen zur Umlegung; Vermessungs- und katastertechnische Abwicklung)
- Vereinfachte Umlegung;
- Bodenordnungsverfahren in den neuen Bundesländern (Bodensonderung nach dem Bodensonderungsgesetz; Vermögenszuordnung nach VZOG, sonstige Verfahren)
Kenntnisse
Die Studierenden lernen die Grundlagen des Instrumentariums der Städtischen Bodenordnung mittels Wert- und Flächenumlegung kennen. Weiterhin wird ein Überblick über die besonderen Bodenordnungsverfahren in den neuen Bundesländern vermittelt.
Sachenrechtsbereinigungsgesetz
Vermögenszuordnungsgesetz
Bodensonderungsgesetz
Grundstücksrechtsbereinigungsgesetz
Baugesetzbuch in der aktuellen Fassung
- Baugesetzbuch
- Umlegungsausschussverordnung
- Dietrich, H.: Baulandumlegung – Recht und Praxis, München: Verlag C.H. Beck 2000
- Ernst, Zinkhahn, Bielenberg: Baugesetzbuch – Kommentar, Loseblattsammlung, München: Verlag C.H. Beck Manuskripte und Lehrbriefe der internen Lehrbriefreihe der Fakultät Geoinformation der HTW Dresden, Dresden
Skripte zu den jeweiligen Themenkomplexen
Für die Prüfungsvorleistung(en) und Prüfung(en) ist die Prüfungsordnung maßgebend.