B124 – Vermessungskunde

Modul
Vermessungskunde
Modulnummer
B124 [BD A7]
Version: 1
Fakultät
Bauingenieurwesen
Niveau
Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r
Keine Angabe
Dozierende

Prof. Dipl.-Ing. Michael Vogt
michael.vogt(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in Veranstaltung "Vermessungskunde 1-2"


Deutsch
in Veranstaltung "Vermessungskunde 1-1"

ECTS-Credits

4.00 Credits
3.00 Credits in Veranstaltung "Vermessungskunde 1-2"
1.00 Credit in Veranstaltung "Vermessungskunde 1-1"

Workload

120 Stunden
90 Stunden in Veranstaltung "Vermessungskunde 1-2"
30 Stunden in Veranstaltung "Vermessungskunde 1-1"

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
3.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung) in Veranstaltung "Vermessungskunde 1-2"
1.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung) in Veranstaltung "Vermessungskunde 1-1"

Selbststudienzeit

75.00 Stunden
60.00 Stunden in Veranstaltung "Vermessungskunde 1-2"
15.00 Stunden in Veranstaltung "Vermessungskunde 1-1"

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 150 min | Wichtung: 100 %
in Veranstaltung "Vermessungskunde 1-2"

Lehrform
Veranstaltung "Vermessungskunde 1-2":

Vorlesungen und Übungen

Veranstaltung "Vermessungskunde 1-1":

siehe Verm 1-2

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
Veranstaltung "Vermessungskunde 1-2":
  • Bezugsflächen und -systeme für die Lage- und Höhenmessung
  • Koordinatenberechnungen (Umformung zwischen polaren und rechtwinkligen Koordinaten, Koordinatentransformation, Verfahren der Einzelpunktbestimmung)
  • Richtungs-, Strecken- und Höhenmessung
  • Tachymetrie
  • Absteckung
  • Flächen- und Erdmengenberechnung
Veranstaltung "Vermessungskunde 1-1":

siehe Verm 1-2

Qualifikationsziele
Veranstaltung "Vermessungskunde 1-2":
  • Kenntnisse über die Bezugsflächen und –systeme des Vermessungswesens
  • Kenntnisse über die wichtigsten geodätischen Mess- und Berechnungsverfahren sowie die Methoden der Flächen- und Erdmengenberechnung
  • Fähigkeit zur Durchführung einfacher geodätischer Vermessungsaufgaben (Aufnahme und Absteckung)
Veranstaltung "Vermessungskunde 1-1":

siehe Verm 1-2

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
Veranstaltung "Vermessungskunde 1-2":

Gruber/Joeckel: Formelsammlung für das Vermessungswesen. 14. Aufl., Vieweg+Teubner Verlag, 2009

Veranstaltung "Vermessungskunde 1-1":

siehe Verm 1-2

Aktuelle Lehrressourcen
Veranstaltung "Vermessungskunde 1-2":

M. Vogt: Vorlesungsskript

Veranstaltung "Vermessungskunde 1-1":

siehe Verm 1-2

Hinweise
Keine Angabe