M822 – Rechnerische Unfallrekonstruktion
Calculational Accident Reconstruction
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Lars Hannawald
lars.hannawald(at)htw-dresden.de
Dr. Michael Weyde
michael.weyde(at)htw-dresden.de
Dipl.-Ing. Lutz Leithold
lutz.leithold(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
2.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
60.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Softwareprojekt
Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Übung
- Grundlagen der Stoßmechanik
- Kinetik und Kinematik
- Vermeidbarkeitsbetrachtung / Weg-Zeit-Berechnungen
- Anwendung des rechner. Simulationsprogrammes PC-Crash
- Stoßmodelle, Mehrkörpersimulationen, Parametervariationen, Modelloptimierung
- Programmvalidierung anhand von Crashversuchen
- Vermittlung der Grundlagen der Unfallrekonstruktion
- Grundlagen der Fahrdynamik
- solide Kenntnisse in Technischer Mechanik
- Wach, Wojcjech (Autor), Moser, A. (Herausgeber): Simulation of Vehicle Accidents using PC-Crash; 1. Auflage 2012, Verlag DSD - Dr. Steffan Datentechnik GmbH Linz, Austria; Auflage 1, Okt. 2012
- Burg, Heinz / Moser, Andreas (Herausgeber): Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion, Unfallaufnahme-Fahrdynamik- Simulation, Vieweg + Teubner, 2. Auflage Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-8348-0546-1
- Hugemann, Wolfgang (Hrsg.): Unfallrekonstruktion, 1. Auflage, Darmstadt, Schönbach Druck, 2007, in 2 Bänden, inkl. DVD
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau