W928 – Finanzierung/Investition
Financing / Investment
Version: 1
Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Ortmanns
wolfgang.ortmanns(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Ortmanns
wolfgang.ortmanns(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung)
60.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Präsenzstudium
Vorlesung mit integrierten Beispielen und Übungsaufgaben
Selbstudium
Skript, Literatur, selbständiges Erarbeiten von Übungsaufgaben
- Finanzwirtschaftliche Ziele
- Rentabilität
- Liquidität
- Sicherheit
- Unabhängigkeit
- Statische Investitionsrechnung
- Dynamische Investitionsrechnung
- Bewertung von Finanztiteln
- Bewertung unter Unsicherheit
- Beteiligungsfinanzierung
- Fremdfinanzierung
- Kreditsubstitute
- Innenfinanzierung
Die Studierenden kennen die finanzwirtschaftlichen Hauptziele und können die relevanten Kennziffern bestimmen und interpretieren. Die Studenten können die unterschiedlichen Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung zur Entscheidungsvorbereitung und -unterstützung einsetzen. Sie erproben in Fallstudien einen praxisbezogenen Einsatz der Verfahren und Instrumente. Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse aus dem Arbeitsgebiet der Finanzierung. Sie sind mit den unterschiedlichen Verfahren der Kapitalbedarfsplanung vertraut und in der Lage, Eigen- und Fremdkapitalinstrumente auf ihre Einsatzmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis zu analysieren und zu bewerten. Sonderformen der Finanzierung, wie Leasing oder ABS-Programme, sind den Studierenden ebenso bekannt, wie die Einsatzmöglichkeiten von Derivaten zur Absicherung finanzwirtschaftlicher Risiken. Die Studenten werden mit den erworbenen Kenntnissen in die Lage versetzt, eigenständig Finanzierungsprobleme zu analysieren und praxisgerechte, d. h. umsetzbare Lösungsvorschläge zu erarbeiten.
Primär
- Olfert, Klaus: „Finanzierung – Kompendium der praktischen Betriebswirtschaftslehre“, 15. Auflage, NWB Verlag (kiehl), Herne, 2011
- Olfert, Klaus: „Investition – Kompendium der praktischen Betriebswirtschaftslehre“, 12. Auflage, NWB Verlag (kiehl), Herne, 2012
Achtung: Vom selben Autor sind im selben Verlag mit jeweils selbem Titel auch zwei Bücher mit Untertitel „Kompakt-Training“ erschienen. Die empfohlene Primärliteratur für diese Veranstaltung ist das „Kompendium“.
Sekundär
- Albrecht, Peter; Raimond Maurer: „Investment- und Risikomanagement“, 3. Auflage, Schäffer Poeschel, Stuttgart, 2008
- Becker, Hans Paul: „Investition und Finanzierung“, 5. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden, 2012
- Perridon, Louis; Manfred Steiner; Andreas Rathgeber: „Finanzwirtschaft der Unternehmung“, 16. Auflage, Vahlen, München, 2012
Unterlagen in OPAL