MAT_wo_08 – Gebäude- und Anlagensimulation
Building and System Simulation
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Mario Reichel
mario.reichel(at)htw-dresden.de
PD Dr.-Ing. habil. Joachim Seifert
joachim.seifert(at)tu-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung)
60.00 Stunden
Mündliche Prüfungsleistung - Mündliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Klassifizierung von numerischen Simulationsmethoden
- Grundlagen der thermischen Gebäudesimulation
- thermisches und hygrisches Verhalten der Gebäudekonstruktion
- thermisches Verhalten der heizungstechnischer Komponenten
- hydraulische Modellierung
- Wetterdaten / Gewinnung von Nutzerprofilen und Randbedingungen
- Numerische Strömungssimulation
- Turbulenzmodelle
- Thermische Behaglichkeit
- Überblick über vorhandene Softwarelösungen
- Komplexbeispiele
- Numerische Gebäudesimulationsprogramme anzuwenden und deren Ergebnisse kritisch zu bewerten
- Randbedingungen aus dem Planungsprozess zu gewinnen und zu verarbeiten
- MA10 Strömungsmechanik
- MAT01 Heizungs- und Klimatechnik 1
- Recknagel / Sprenger, Schramek: Taschenbuch der Heizungs- und Klimatechnik
- Seifert, J. Zum Einfluss von Luftströmungen auf die thermischen und aerodynamischen Verhältnisse in und an Gebäuden
- Fachzeitschriften: Energy and Buildings, GI
- Gesundheits-Ingenieur, HLH
- Normen und Richtlinien: DIN V 18599, EN 1264, EN 15316
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau
Schnittstellen zu anderen Modulen:
- MA09 Technische Thermodynamik
- MA10 Strömungsmechanik
- MAT12 TGA Planung / Konstruktion
- MA16 Fluidtechnik