W963 – Führungstechnik und Prozessmanagement
Leadership and Process Management
Version: 1
Prof. Dr. oec. publ. Wolfgang Sattler
wolfgang.sattler(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. oec. publ. Wolfgang Sattler
wolfgang.sattler(at)htw-dresden.de
Deutsch - 80.00 %
Englisch - 20.00 %
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Die Lehrveranstaltung wird Workshop-artig durchgeführt und besteht aus traditioneller Präsenzlehre, individuellen Konsultationen, E-Learning-Einheiten und virtueller Lehre. Die Lehrveranstaltung kann teilweise in der Form eines Designsprints durchgeführt werden, der einige ganze Tage dauert und der ein reales unternehmerisches Projekt in geeigneten realen Organisationen oder Unternehmen behandelt.
Kombination aus traditioneller Präsenzlehre, Workshop, individuellen Konsultationen, E-Learning-Einheiten und virtueller Lehre.
Mitarbeiterführung, Führungsstil, Führungskompetenz und Changemanagement, (traditionelle und agile) Managementmethoden, Organisationslehre und Prozessorganisation, (strategische) Unternehmensführung, Einführung von Prozessmanagement, Prozess-Innovation und Innovationsprozesse, haptisches Spiel zum Prozessmanagement, Workshop zur Optimierung von Geschäftsprozessen, Definition und Anwendung von Kernprozessen: Auftragsabwicklungsprozesse, Produktentwicklung und Business Design-Prozesse, Digitalisierungsprozesse und Geschäftsmodelle, Übertragung der Führungs-, Unternehmensführungs-und Prozessmanagementinstrumente auf entsprechende IT bzw. GIS-Projekte und öffentliche Unternehmen
Nachdem die Studierenden das Modul absolviert haben, können sie Prozesse in geeigneten IT/GIS-Unternehmen und -Organisationen planen, einführen, überwachen und steuern. Sie kennen die relevanten Instrumente und sind in der Lage diese einzusetzen. Die Studierenden erwerben geeignete Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Führung von Mitarbeitern, Leitung und Unternehmensführung und können hier die entsprechenden Managementwerkzeuge anwenden. Sie können Führungs-, Unternehmensführungs- und Prozessmanagementinstrumente auf entsprechende IT bzw. GIS-Projekte und öffentliche Unternehmen übertragen.
Keine Angabe
Keine Angabe
Keine Angabe
- Hopp/Göbel: Management in der öffentlichen Verwaltung
- Dillrupp/Stoi: Unternehmensführung
- Macharzina/Wolf: Unternehmensführung
- Schreyögg/Koch: Grundlagen des Managements
- Schmelzer/Sesselmann: Geschäftsprozessmanagement
- Osterloh/Frost: Prozessmanagement als Kernkompetenz
OPAL Lernressource: