G325 – Trassierung und Infrastruktur
Route Study and Infrastructure
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Robin Ullrich
robin.ullrich(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Weisemann
ulrike.weisemann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Robin Ullrich
robin.ullrich(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Andreas Vesper
andreas.vesper(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
5.00 SWS (5.00 SWS Praktikum)
75.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Belegarbeit
Wichtung: 50 %
Alternative Prüfungsleistung - Referat
Prüfungsdauer: 30 min | Wichtung: 50 %
Vorlesung/Projektseminar
Trassierung:
- Moderne Methoden und Verfahren der Bahngeodäsie;
- Trassierungsgrundlagen (Trassenelemente, Trassenentwurf, Trassenberechnung, ...)
- Trassenoptimierung, automatische Trassenerkennung
- Lichtraum (Erfassung, Nachweis, Lichtraumkinematik, ... )
Infrastruktur:
- Entwurfsrichtlinien und Regelwerk
- Bautechnische Grundlagen (Straßenbau, Eisenbahnbau)
- Gestaltung von Schienen- und Straßeninfrastruktur
- Fahrdynamik und Fahrpsychologie (Straßenbau, Eisenbahnbau)
- Trassendatenbanken und GIS (wie DB-GIS, Straßendatenbanken u. a.)
Die Studierenden erwerben Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten auf dem Gebiet der Planung und Optimierung unter geodätischen und bautechnischen Aspekten. Damit sollen Sie in die Lage versetzt werden, die typischen Methoden und Verfahren der Ingenieurvermessung für Entwurf, Gestaltung und Optimierung der Linienführung von Verkehrsinfrastruktur zu beherrschen und praktisch anwenden zu können.
Außerdem werden detaillierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Anforderungen an und der bautechnischen Gestaltung von Anlagen
Verkehrsinfrastruktur, einschließlich der damit verbundenen Planungsgrundsätze erworben.
- Anwendungsbereite Kenntnisse auf dem Gebieten Ingenieurvermessung (insbesondere Trassierung) und Verkehrsbau
- Grundkenntnisse in der Planungssoftware CARD/1
Trassierung:
- Möser/Müller/Schlemmer/Werner (Hrsg.): Handbuch Ingenieurgeodäsie, Herbert Wichmann Verlag GmbH Heidelberg. Bände Grundlagen, Eisenbahnbau und Straßenbau;
- Gruber, F., J.; Joeckel, R.: Formelsammlung für das Vermessungswesen, B.G. Teubner Verlag, Wiesbaden;
- Vermessungswesen: Normen. DIN-Taschenbuch 111, Beuth Verlag Berlin, Wien, Zürich;
- Weigand: Linienführung und Gleisplangestaltung. Eurailpress, Hamburg
- Handbuch 88301 „Eisenbahnvermessung“. DB Netz AG, Frankfurt/M.
Infrastruktur:
- Matthews: Bahnbau. B.G.Teubner Verlag, Wiesbaden;
- Göbel, Lieberenz: Handbuch Erdbauwerke der Bahnen. Eurailpress, Hamburg;
- Lichtberger: Handbuch Gleis. Tetzlaff-Verlag, Hamburg;
Vorlesung/Seminar: Tafel, Einsatz von Overheadfolien, speziellen
Skripten und Powerpointpräsentationen; Laborübungen in Projektform im Innen- und Außendienst
Software:
- Programmpakete "Verm.Esn" (Trassenplanung und geodätische Berechnungen für Gleisanlagen der Deutschen Bahn AG) und SiRailData (Automatische Trassenerkennung), technet-rail 2010 GmbH Berlin;
- Programm CARD/1 (Komplettlösung für Verkehrswegebau), IB&T, Ingenieurbüro Basedow und Tornow, Norderstedt