G543 – Landmanagement
Land Management
Version: 1
Dozent im Auftrag
Deutsch
in Veranstaltung "Ländliche Neuordnung"
Deutsch
in Veranstaltung "Grundlagen des Baurechts"
Deutsch
in Veranstaltung "Grundstücksbewertung"
8.00 Credits
4.00 Credits in Veranstaltung "Ländliche Neuordnung"
2.00 Credits in Veranstaltung "Grundlagen des Baurechts"
2.00 Credits in Veranstaltung "Grundstücksbewertung"
240 Stunden
120 Stunden in Veranstaltung "Ländliche Neuordnung"
60 Stunden in Veranstaltung "Grundlagen des Baurechts"
60 Stunden in Veranstaltung "Grundstücksbewertung"
7.00 SWS (6.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum)
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung) in Veranstaltung "Ländliche Neuordnung"
2.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung) in Veranstaltung "Grundlagen des Baurechts"
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum) in Veranstaltung "Grundstücksbewertung"
135.00 Stunden
75.00 Stunden in Veranstaltung "Ländliche Neuordnung"
30.00 Stunden in Veranstaltung "Grundlagen des Baurechts"
30.00 Stunden in Veranstaltung "Grundstücksbewertung"
Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 180 min | Wichtung: 100 %
in Veranstaltung "Ländliche Neuordnung"
Vorlesung, Übung
Veranstaltung "Ländliche Neuordnung":Vorlesung, Praktikum, Exkursion in Flurneuordnungsbehörde
Veranstaltung "Grundlagen des Baurechts":Vorlesung
Veranstaltung "Grundstücksbewertung":Vorlesung
Lehrervortrag, PowerPoint-Präsentationen
Veranstaltung "Ländliche Neuordnung":Lehrervortrag, Präsentationen, Handreichungen
Veranstaltung "Grundlagen des Baurechts":Lehrervortrag, Präsentationen, Übungsdokumente
Veranstaltung "Grundstücksbewertung":Tafel, Lehrervortrag, Powerpointpräsentation
siehe einzelne Lehrgebiete
Veranstaltung "Ländliche Neuordnung":- Begriffsbestimmungen
- Rechtliche Grundlagen
- Bodenordnungsverfahren im ländlichen Bereich nach dem Flurbereinigungsgesetz
- Bodenordnungsverfahren im ländlichen Raum in den neuen Bundesländern nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz
- Begriffsbestimmungen
- Rechtliche Grundlagen des Baurechts
- Bauplanungsrecht
- Bodenordnungsrecht
- Bauordnungsrecht
- Baunebenrecht
- Rechtliche Bewertungsgrundlagen
- Einfluss der Rahmenbedingungen auf die Wertermittlung
- Wertermittlungsverfahren
- Aufgaben der Gutachterausschüsse
- Spezielle Bewertungen
Kenntnisse, Fähigkeiten
Veranstaltung "Ländliche Neuordnung":Kenntnisse zum Ablauf, Inhalt und den Mitwirkungshandlungen bei Bodenordnungsverfahren
Fähigkeiten zur Vorbereitung und Durchführung von Bodenordnungsverfahren
Entwicklung sozialer Kompetenzen zur Führung von Teilnehmergemeinschaften in Bodenordnungsverfahren
Veranstaltung "Grundlagen des Baurechts":Erwerb von Fachkenntnissen über rechtliche Probleme im Bereich Landmanagement, Planungas- und Baurecht
Erwerb von Fähigkeiten zur spezifischen Anwendung einschlägiger Gesetze auf Fragestellungen im Bereich der hoheitlichen Vermessung
Veranstaltung "Grundstücksbewertung":- Fachkenntnisse über Wertermittlungsverfahren sowie die Aufgaben von Gutachterausschüssen
- Fähigkeiten zur Durchführung einfacher Wertermittlungsverfahren
Interesse an der Lösung von Aufgaben auf dem Gebiet des Boden- und Baurechts
Interesse an der Klärung bodenordnungsrechtlicher Probleme
siehe einzelne Lehrgebiete
Veranstaltung "Ländliche Neuordnung":- Landwirtschaftsanpassungsgesetz des Freistaats Sachsen
- Thöne, K.-F.: Die agrarstrukturelle Entwicklung in den neuen Bundesländern.Verlag Kommunikationsforum GmbH: Köln 1993
- Flurbereinigungsgesetz i. d. F. vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Art. 17 G v. 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794)
- Baugesetzbuch in der aktuellen Fassung
- Bauordnungen der Länder
- Gerardy; Möckel: Praxis der Grundstücksbewertung, Verlag Moderne Industrie, Blattsammlung mit Ergänzungslieferungen
- Kleiber; Simon: Verkehrswertermittlung von Grundstücken, Verlag Bundesanzeiger, aktuelle Auflage
- Sprengnetter: Handbuch zur Ermitttlung von Grundstückswerten (Band I -XI), Eigenverlag Dr. Sprengnetter, Blattsammlung mit Ergänzungslieferungen
- Kleiber; Simon; Weyers: Grundstücksmarkt und Grundstückswert (GuG), Zeitschrift für Immobilienwirtschaft, Bodenpolitik und Wertermittlung, Verlag Luchterhand
- Kleiber; Simon: Wert`V98 Martwertermittlung unter Berücksichtigung der Wertermittlungsrichtlinie WertR 02, Verlag Bundesanzeiger, aktuelle Auflage
- Hildebrandt: Grundstückswertermittlung, Stuttgart, Verlag Konrad Wittwer, aktuelle Auflage
- Skripte
- Skripte, PowerPointvorträge
Skripte, Handreichungen, Übungsaufgaben