W874 – Abfallwirtschaft/Umweltökonomie
Waste Management / Environmental Economics
Version: 1
Prof. Dr. rer. pol. Angela Wienen
angela.wienen(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Angela Wienen
angela.wienen(at)htw-dresden.de
Stefan Haase
stefan.haase(at)tu-dresden.de
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung und Übung
Umweltökonomie
- Grundlagen der Umweltwirtschaft (Umweltentwicklung, Naturgüter und Umweltbelastung, Nachhaltigkeit)
- Optional: Exkursion und Gastvorträge zu ausgewählten Themen
- Umweltökonomie (öffentliche Güter, externe, Marktversagen, Umweltsteuern, Umweltzertifikate, Verbote und Auflagen, freiwillige Verpflichtungen)
- Umweltpolitik (Beteiligte, Umweltpläne, Prinzipien, Überblick Umweltrecht)
- Umweltmanagement (Ökocontrolling/-bilanzierung, Umweltmanagementsysteme, Green Marketing, Corporate Social Responsibility)
- Aktuelle Umweltthemen (bspw. umweltpolitische Diskussionen und Projekte, ökologische Katastrophen oder statistische Betrachtungen)
Abfallwirtschaft
- Anfall, Klassifikation und Charakterisierung von Abfällen
- Erfassung von Abfällen (Sammel-, Umschlag- und Transportsysteme für feste und flüssige Abfälle sowie Wertstoffe)
- Trennung und Behandlung von Abfällen und Abwässern (z.B. Klassier- und Trennprozesse sowie biologische und thermische Verfahren)
- Ausgewählte Recyclingprozesse der Kreislaufwirtschaft
Umweltökonomie
- Wissenserwerb zu Verbindungen zwischen Umwelt und Wirtschaft um im Sinne der Nachhaltigkeit ökonomisch und ökologisch zu handeln
- Kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen rund um den Umweltschutz
- Betrachtung auf den Ebenen der Volkswirtschaft (Umweltökonomie), staatlicher Organisationen (Umweltpolitik) und der Betriebswirtschaft (Umweltmanagement).
- Wissensanwendung zur Einordnung umweltökonomischer Sachverhalte (teils softwaregestützt), z.B. durch Ökobilanzierung oder Wirtschaftlichkeitsrechnungen.
Abfallwirtschaft
- Vermittlung von Kenntnissen über die Möglichkeiten der Erfassung und Sortierung von Abfällen sowie über ausgewählte mechanische Prozesse zur Verwertung von Abfällen.
Für die Behandlungsprozesse erfolgt ein Wissenserwerb hinsichtlich der Grundlagen und der technischen Ausrüstungen
Trainieren von Planungskompetenz und Controllingfähigkeiten durch Bewertung von Lösungsvorschlägen, Randbedingungen und Kosten von Aufbereitungsverfahren
- Trainieren der Kommunikationsfähigkeit durch Diskussion von Fallbeispielen aus der Praxis
- Medienkompetenz durch Übungen an ausgewählten Softwareanwendungen (Ecopolicy, Umberto, GEMIS)
Grundkenntnisse Volks-/Betriebswirtschaftslehre sind von Vorteil
In der Abfallwirtschaft sind außerdem physikalische und chemische Grundkenntnisse vorteilhaft.
Umweltökonomie
- Günther: Ökologieorientiertes Management, Verlag Lucius & Lucius
- Liesegang u.a. (Hrsg.).: Umweltwirtschaftsforum (Fachzeitschrift), Springer Verlag
- Schaltegger: Studium der Umweltwissenschaften, Springer Verlag
Abfallwirtschaft
- Bilitewski, Härdtle, Marek: Abfallwirtschaft, Springer-Verlag
- Sattler, Emberger: Behandlung fester Abfälle, Vogel Buchverlag
- Kunz: Behandlung flüssiger Abfälle, Vogel Buchverlag
- Nickel: Recycling-Handbuch, VDI-Verlag