G980 – Karten- und Luftbildkunde

Modul
Karten- und Luftbildkunde
Modulnummer
G980 [LUb12]
Version: 1
Fakultät
Geoinformation
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. nat. Martin Oczipka
martin.oczipka(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr. rer. nat. Martin Oczipka
martin.oczipka(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)
Keine Angabe
ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)

Beleg

Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %

Lehrform

Vorlesung und Übung

Medienform

Vorlesung, Tafel, Folien
Laborübungen rechnergestützt und mit analogen Karten und
Luftbildern.

Lehrinhalte / Gliederung

Kartographie:

  • Geschichte und Begriffe
  • Eigenschaften von Karten
  • Verwendungszweck und Inhalte topographischer Karten und Stadtkarten
  • kartographische Ausdrucksprinzipien
  • Geodätische Grundlagen, Abbildung der Erdoberfläche, Geographische- und UTM-Koordinaten
  • Digitale Karten, Bildkarten, Geoportale, Web-GIS  

Photogrammetrie:

  • Aufgaben und Anwendungen der Photogrammetrie
  • Luftbildkamera
  • Luftbildaufnahme
  • Bildeigenschaften
  • Detailerkennbarkeit
  • Interpretation und Analyse: Interpretationsmerkmale (Größe, Form, Farbe, Textur, Schatten)
  • Structure from Motion (SfM)
  • Stereophotogrammetrie
  • Orthophotos, Bildmosaik
  • Digitale 3D-Geländemodelle, 3D-Stadtmodelle
  • Laserscanning
  • Beispiele
Qualifikationsziele
  • Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten in der
    Handhabung analoger und digitaler Karten, von Luftbildern
    und im Interpretieren von Sachverhalten in Luftbildern bzw.
    Satellitenbildern.
  • Sie erwerben Fachkompetenzen bei der Auswahl des richtigen Kartentyps für berufsrelevante Anwendungen, bei der Nutzung digitaler Karten, bei kartometrischen Arbeiten in großen und mittleren Maßstäben und lernen die Grenzen im Gebrauch von Luftbildern kennen.
Sozial- und Selbstkompetenzen

In den Übungen (teilweise mit Geländebegehungen) werden
Methoden- und Sozialkompetenzen durch Arbeiten in kleinen
Gruppen vermittelt.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

• Kartenverzeichnisse des Landesvermessungsamtes Sachsen
und des Städtischen Vermessungsamtes Dresden
• HILDEBRANDT G.: Fernerkundung und Luftbildmessung für
Forstwirtschaft, Vegetationskartierung und
Landschaftsökologie. Wichmann-Verlag.
Siehe Modulbeschreibung

Aktuelle Lehrressourcen

Programme: AutoCAD 2008 mit PhoToPlan 4.2,
Photoshop 6.0, ArcGIS 9.2

Hinweise
Keine Angabe