E362 – Nachrichtenübertragung 1
Communications
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Ralf Boden
ralf.boden(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Ralf Boden
ralf.boden(at)htw-dresden.de
Deutsch
4.00 Credits
120 Stunden
4.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
60.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesungen ergänzt durch Übungen
Projektion und Tafel
- Grundprinzipien der Übertragungstechnik
- Grundlagen der Informationsübertragung
- Analyse von Übertragungskanälen
- Digitale Übertragung im Basisband
- Pulsmodulationsverfahren
- Digitale Modulationsverfahren
- Codierungs- und Multiplextechniken
- Übertragungsmedien
- Systemkomponenten
- Beispiele zu Übertragungssystemen
Kenntnisse: anwendungsbezogene Vermittlung der Grundlagen zu Übertragungskanälen sowie zu Basisband- und Bandpass-Übertragungssystemen
Fertigkeiten: Lösung typischer Aufgabenstellungen zur Bewertung, zum Entwurf und zielgerichteten Einsatz von Übertragungssystemen und Übertragungsmedien.
Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, die Eigenschaften von Übertragungskanälen zu beurteilen und die Funktionsweise sowie die Leistungseigenschaften dafür entwickelter Übertragungssysteme zu charakterisieren
Anwendungsbereite Kenntnisse aus den Lehrveranstaltungen Telekommunikation sowie Modulation und Filter
Vorlesung in wesentlichen Teilen orientiert an: Meyer, M.: Kommunikationstechnik. Vieweg+Teubner, weitere Literaturempfehlungen lt. Literaturliste
Vorlesungsfolien und Übungsaufgaben auf OPAL-Plattform verfügbar.