E367 – Netzwerktechnik
Network Technology
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Ralf Boden
ralf.boden(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Ralf Boden
ralf.boden(at)htw-dresden.de
Deutsch
4.00 Credits
120 Stunden
3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum)
75.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 0 % | nicht benotet
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung mit Übungsanteilen, Praktikum
Projektion und Tafel
- Grundlagen zu Rechnernetzen (Arten, Anwendungen, Anforderungen)
- Strukturierung von Netzwerkfunktionen
- Übertragungsmedien und Bitübertragung in Rechnernetzen
- Grundlagen der Sicherungsschicht
- Vermittlungsfunktionen in Rechnernetzen
- Transportschichtprotokolle
- Interaktionsmodelle für Rechnernetze (inkl. Client-Server-Modell am Beispiel von www)
- Voice over IP und Dienstqualität
- Sicherheit in Rechnernetzen
Kenntnisse:
Die Studenten kennen den Aufbau und die Anwendung von Rechnernetzen und typischen netzwerkgestützten Applikationen.
Fertigkeiten:
Die Studierenden sind in der Lage, Vernetzungstechniken anzuwenden, den Datenverkehr in Rechnernetzen zu analysieren und Fehler zu lokalisieren. Die Vertiefung erfolgt durch Praktikumsversuche zu Ethernet-Verfahren, IP-Routing, Netzwerkkommunikation mit TCP, VLAN und VoIP.
Teamfähigkeit (Bearbeitung der Praktika in Gruppen zu 3 bis 4 Studenten)
Telekommunikationstechnik 1,
Parallele Teilnahme am Modul Nachrichtenübertragung
Tanenbaum: Computernetzwerke
Kurose, Ross: Computernetzwerke
Vorlesungsfolien, Übungsaufgaben und Praktikumsanleitungen auf OPAL-Plattform verfügbar