E371 – Audio- und Videotechnik
Audio and Video Technology
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Kristina Kelber
kristina.kelber(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Kristina Kelber
kristina.kelber(at)htw-dresden.de
Deutsch
4.00 Credits
120 Stunden
4.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum)
60.00 Stunden
Mündliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 30 min | Wichtung: 100 %
Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Prüfungsdauer: 0 min | Wichtung: 0 % | nicht benotet | nicht kompensierbar
Vorlesungen ergänzt durch einzelne Übungsaufgaben und vier Praktikumsversuche
Powerpoint-Präsentation (ausgewählte Folien in OPAL), Tafel für Übungsaufgaben, Anleitungshefte für Versuche
Grundlagen der Wahrnehmung, Bild- und Tonsignale, Komprimierte Audio- und Videoformate, Tonaufnahme und -wiedergabe, Bildaufnahme, Bildwiedergabe, magnetische, magneto-optische, optische Signalspeicherung, Digitales Studio. Die LV wird ergänzt durch vier Versuche.
Die Studierenden kennen grundlegende und aktuelle Prinzipien, Methoden und Algorithmen der Audio- und Videotechnik (AV). Sie sind in der Lage, AV-Systeme zu bewerten, zu konzipieren, zu realisieren und einzusetzen. Aus dem Praktikum verfügen sie über erste praktische Erfahrungen beim Einsatz von AV-Systemen. Sie sind in der Lage, Systeme und Anwendungen der AV bezüglich ihrer Eignung für konkrete technische Anwendungen zu beurteilen.
Einschlägige Literatur aus der Handbibliothek der HTW lt. Literaturliste im OPAL.
Lehrunterlagen werden über OPAL bereitgestellt.