E270 – Aufbau und Projektierung von Automatisierungsanlagen
Structure and Design of Automation Equipment
Version: 3
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bindel
thomas.bindel(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bindel
thomas.bindel(at)htw-dresden.de
Deutsch
6.00 Credits
180 Stunden
5.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
105.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Wichtung: 70 % | nicht kompensierbar
Alternative Prüfungsleistung - Referat
Prüfungsdauer: 15 min | Wichtung: 30 %
Vorlesungen
Allgemeiner Aufbau von Automatisierungsanlagen, Mess- bzw. Stelleinrichtungen, informationsverarbeitende Komponenten (Kompaktregler, speicherprogrammierbare Steuerungen, Prozessleitsysteme), Erarbeitung von Anwendersoftware, Mechanismen des Datenaustauschs zwischen Prozessleitsystemen und der Betriebs-/Unternehmensleitebene.
Inhalt und Ablauf der Projektierung, Aufbau und Inhalt der maßgeblichen Projektunterlagen unter besonderer Beachtung von Symbolik und Kennzeichnungssystemen, Nutzung von Standard-CAE-Software für die Projektierung sowie Angebotserarbeitung einschließlich Kalkulation von Automatisierungsprojekten.
Die Studierenden sind in der Lage, für die Automatisierung verfahrenstechnischer Anlagen die erforderlichen Mess- bzw. Stelleinrichtungen sowie informationsverarbeitende Komponenten (Kompaktregler, speicherprogrammierbare Steuerungen, Prozessleitsysteme) auszuwählen und Anwendersoftware erarbeiten zu können.
Lösung typischer Aufgabenstellungen bei Planung und Errichtung von Automatisierungsanlagen wie technische und kommerzielle Planung, Erarbeitung von R&I-Schemata und EMSR-Stellenplänen, Auswahl der geeigneten Automatisierungsmittel (Sensorik, Aktorik, Prozessorik, Rechentechnik), Angebotserarbeitung
ingenieurmäßige Arbeitsweise; Teamfähigkeit; Präsentationsfertigkeiten
Kenntnisse aus den Lehrveranstaltungen zur Automatisierung verfahrenstechnischer Prozesse sowie zu den Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik
Strohrmann, G.: Automatisierungstechnik, Band 1/2: Oldenbourg Verlag, München, Wien 1992;
Lauber, R. und Göhner, P.: Prozessautomatisierung (Bd.1 und Bd. 2). Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1999;
Schnell, G.: Bussysteme in der Automatisierungstechnik. Vieweg Verlag, Braunschweig, Wiesbaden 1999
Bindel, Th. und Hofmann, D.: Projektierung von Automatisierungsanlagen (2. Auflage), Springer Fachmedien Wiesbaden 2009, 2013;
DIN 19243 (Grundfunktionen der prozessrechnergestützten Automatisierung),
DIN 19227 (Graphische Symbole für die Prozessleittechnik);
DIN EN ISO 10628 (Fließbilder verfahrenstechnischer Anlagen);
DIN 45140 (Anschlusskennzeichnung von MSR-Geräten);
DIN/VDE 3694 (Lasten-/Pflichtenheft für den Einsatz von Automatisierungssystemen)
Skript zur Vorlesung (Download über Lernplattform OPAL, semesterweise Aktualisierung)