E141 – Elektrische Maschinen
Electrical Machines
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schuhmann
thomas.schuhmann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schuhmann
thomas.schuhmann(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung, Übung, Praktikumsergänzung im Modul Komplexpraktikum Elektrotechnik 1
Arbeitsblätter, Aufgabensammlung
- Grundlagen, magnetische Kreise und Transformatoren (20%)
- Aufbau, Funktion und Betriebsverhalten von Gleichstrommaschinen mit mechanischem und elektronischem Kommutator (30%)
- Aufbau, Funktion und Betriebsverhalten von Drehstrom-Synchronmaschinen und Drehstrom-Asynchronmaschinen (40%)
- Beeinflussung des stationären Betriebsverhaltens von Gleichstrom- und Drehfeldmaschinen (10%)
Die Lehrveranstaltung wird durch 8 Übungen sowie im 6. Semester durch 4 Laborpraktika ergänzt.
Berechnung, Bewertung und Analyse des stationären Betriebsverhaltens der hauptsächlich eingesetzten elektrischen Maschinen bei Speisung aus dem starren Netz und aus Stromrichtern.
Wissenschaftliche Bearbeitung eines Lehr- und Forschungsgebietes
Erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen Grundlagen der Elektrotechnik und Mathematik
Einschlägige Literatur aus der Handbibliothek der HTW (zahlreiche Standardwerke vorhanden) sowie im Internet
siehe Arbeitsblätter