E170 – Regelung elektrischer Antriebe
Control of Electric Drives
Version: 3
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schuhmann
thomas.schuhmann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schuhmann
thomas.schuhmann(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.50 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung | 0.50 SWS Praktikum)
82.50 Stunden
Mündliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 15 min | Wichtung: 100 %
Vorlesungen, Übungen, drei Praktikumsversuche im Labor Automatisierungstechnik bzw. im CAD-Labor
Arbeitsblätter, Aufgabensammlung
Analoge Regelstrukturen zur Regelung von fremderregten und elektronischen Gleichstrommaschinen; feldorientierte Regelung von Drehstrom-Asynchronmaschinen und Synchronmaschinen; Reglerauslegungen; Regelung im Grunddrehzahl- und im Feldschwächbereich; Direkte Selbstregelung und direkte Drehmomentenregelung; Sensoren für Regelantriebe
Selbständiger Aufbau und Inbetriebnahme von geregleten elektrischen Antrieben mit Gleichstrommaschinen und Drehfeldmaschinen; Reglerauswahl und Reglerdimensionierung;
Auswahl geeigneter produktspezifischer elektrischer Regelantriebe
Erlernen einer wissenschaftlichen Arbeitsweise und Umgang mit wissenschaftlicher Literatur
Erfolgreicher Abschluss der Lehrveranstaltungen:
- Elektrische Antriebe
- Mathematik
- Leistungselektronik
- Elektrische Maschinen
- Regelungstechnik
- Einschlägige Literatur aus der Handbibliothek der HTW
- Ergänzungsliteratur aus dem Internet
- Literaturempfehlungen aus den Arbeitsblättern zur
Lehrveranstaltung
Veranstaltungsspezifische Arbeitsblätter (im Internet bereitgestellt)