M946 – Energetische Aspekte in Unternehmen
Energetic Aspects in Enterprises
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Jens Bolsius
jens.bolsius(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Jens Morgenstern
jens.morgenstern(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Jens Bolsius
jens.bolsius(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Heiko Werdin
heiko.werdin(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Laura Nousch
laura.nousch(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Mündliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung in seminaristischer Form
Präsenzveranstaltung
- Grundlagen der Energieeffizienz
- Energieeffizienz in der Wärme- und Kälteerzeugung
- Energieeffizienz in ausgewählten Branchen
- Erfassung von Energiedaten
- Energiespeicher
- Bauliche Maßnahmen zur Energieeinsparung
- Ressourcenorientierte Anlagen
Der Teilnehmer kann:
- den Ressourcenverbrauch insbesondere des Energieverbrauchs in Unternehmen messen und analysieren
- anhand von Daten eine ressourcenschonendere Alternative vorschlagen und bewerten
- den Energieverbrauch in verschiedenen Branchen beurteilen und Optimierungsmanßnahmen fomulieren
- erlernte Kompetenzen auf verschiedene unternehmensspezifische Prozesse übertragen
Grundlagen der Energieerzeugung und -bereitstellung
Mathematisch-physikalische Grundkenntnisse
- Neugebauer, R.: Handbuch Ressourcenorientierte Produktion, Hanser, 2013
- Blesl, M.; Kessler, A.: Energieeffizienz in der Industrie, Springer Vieweg, 2013
- Fraunhofer IPA: Energiewertstrom: Der Weg zur energieeffizienten Fabrik, Fraunhofer-Verlag, 2009
Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
⇒ Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau