W617 – Wissensmanagement

Modul
Wissensmanagement
Knowledge Management
Modulnummer
W617
Version: 2
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr.phil. et rer.nat.habil Rüdiger von der Weth
ruediger.von-der-weth(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr.phil. et rer.nat.habil Rüdiger von der Weth
ruediger.von-der-weth(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Wissensmanagement"

Dr.-Ing. Katrin Wieczorek
katrin.wieczorek(at)htw-dresden.de
Dozent/-in in: "Wissensmanagement"

Lehrsprache(n)

Deutsch - 80.00%
in "Wissensmanagement"

Englisch - 20.00%
in "Wissensmanagement"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100%
in "Wissensmanagement"

Lehrform
Vorlesung, Fallstudien, Praxisprojekt als Übung
Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung
  • Klassische Theorien (Davenport, Probst et al., Nonaka & Takeuchi
  • Organisationswissenschaftliche Grundlagen
  • Kognitionswissenschaftliche Grundlagen
  • Informationstechnische Grundlagen
  • Methoden für Wissenscontrolling und Evaluation
  • Nutzung von Web 2.0-technologien im Wissensmanagement und deren organisationale und psychologischen Voraussetzungen
  • Analyse von Beispielprojekten
  • Konzeption eines Beispielprojekts für ein mittelständisches Unternehmen
  • Kulturelle Besonderheiten und Wissenmanagement
Qualifikationsziele

Vermittlung betriebswirtschaftlicher, technischer und kognitionspsychologischer Grundkenntnisse zum Thema Kenntnis der wichtigsten disziplinübergreifenden Strategien des Faches Methoden zur Erfassung der Potentiale zur Nutzung moderner WEB-2.0-Technologien für das Wissensmanagement Kenntnis der Rolle des Wissensmanagements in der Organisationsentwicklung Exemplarische Konzeption eines Wissensmnagementwerkzeugs für ein mittelständisches Unternehmen

Zuordnung zur Qualifikationsmatrix:

Fachliche Aspekte der Ausbildung und wissenschaftliche Befähigung
Bewertung aktueller Trends (Technik/BWL)
Komplexe Aufgaben BWL/EDV-Technologie lösen
Integration in Strategien

Qualifizierte Erwerbstätigkeit, zivilgesellschaftliche Engagement, Persönlichkeit
Anspruchsgruppen integrieren

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Grundlagen im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie bzw. Wirtschaftspsychologie /-pädagogik

Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise Wirtschaftswissenschaften /Wirtschaftsinformatik, betriebswirtschaftliche Grundkentnisse

Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Probst, G., Raub, S. & Romhardt, K. (20106). Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen (3. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

von der Weth, R. (2005). Wissen und Innovation in Unternehmen. In: D. Frey & C. Hoyos (Hrsg.) Wirtschaftspschologie. Weinheim: Beltz, pp. 420-426.

Davenport, T.H. & Prusak, L. (1999). Wenn ihr Unternehmen wüsste, was es alles weiß...- das Praxisbuch des Wissensmanagements. Landsberg a. Lech: Modern Industry.

Reinmann-Rothmeier, G. & Mandl, H. (2000). Individuelles Wissensmanagement. Bern: Huber.

Aktuelle Lehrressourcen

Skript, SPSS, Wissensmodellierungs- und Mindmappingsoftware, Praxispartner für Fallstudien

OPAL:

https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/29585440782?18

Hinweise
Verwendbarkeit des Moduls: Masterstudiengänge im Bereich Informatik und Wirtschaftsinformatik, International Business Besonderers: -Nutzung einer gemeinsamen Wissensplattform als Pflichtbestandteil der Vorlesung (Wiki, Blogs) durch Studierende und Dozenten -Entwicklung einer Praxislösung für eine konkrete Firma -Damit verknüpft Praxisexkursionen -Kleingruppenarbeit