W618 – B2B Marketing

Modul
B2B Marketing
B2B Marketing
Modulnummer
W618
Version: 1
Fakultät
Wirtschaftswissenschaften
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modulverantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag
ralph.sonntag(at)htw-dresden.de

Dozent/-in(nen)

Prof. Dr. rer. pol. Ralph Sonntag
ralph.sonntag(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch
in "B2B Marketing"

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)

Selbststudienzeit

90.00 Stunden

Prüfungsvorleistung(en)
Keine
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Beleg mit Referat
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 100%
in "B2B Marketing"

Lehrform

Die Stoffvermittlung erfolgt in Form von Vorlesungen, Übungen und im Selbststudium.
Vorlesung mit theoretischen Grundlagen und anschließender Diskussion von Praxisbeispielen (seminaristischer Charakter)
In den Übungen werden Übungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt und von den Studenten bearbeitet. Dabei erarbeiten die Teilnehmer relevante Themen und stellen diese als Referate vor.

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte/Gliederung

Business-to-Business-Marketing
   Charakterisierung des Business-to-Business-Marketing
   Organisationales Kaufverhalten
   Besonderheiten des Marketingmix

Dienstleistungsmarketing
   Grundlagen des Dienstleistungsmarketing
   Dienstleistungsqualität
   Marketingstrategische Besonderheiten von Dienstleistungen
   Instrumentelle Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing

Customer Relationship Management
   Grundlagen
   Prozesse
   Systeme

Direkte und Indirekte Distribution/ Trade-Marketing
   Indirekte Distribution
   Trade-Marketing
   Direkte Distribution
   Category Management

Neue Marketingtrends

Qualifikationsziele

Die Studierenden sind in der Lage, das vermittelte Fachwissen des B2B-Marketings zu kennen, zu diskutieren und zu interpretieren.

Die Studierende können das vermittelte Wissen und die Kompetenz auf praktische Fälle im Sinne der Analyse und der Bewertung anwenden.

Dadurch können auch die Studierende neue Probleme analysieren und selbständig entsprechende Konzepte ableiten.

Die Studierenden sollten in der Lage sein, die verschiedenen Vertriebswege für das Unternehmen beurteilen zu können, um so z.B. bei der Einführung von neuen Produkten Empfehlungen zu den Absatzwegen fundiert auszusprechen und die Konsequenzen für die Vertriebsorganisation, den Kundenkontakt und den Verkaufsvorgang angemessen abwägen zu können.

Sozial- und Selbstkompetenzen
Keine Angabe
Besondere Zulassungsvoraussetzung
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungsmöglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Ahlert, Dieter: Handelsmarketing. Springer

Backhaus, K.: Industriegütermarketing, München

Homburg, Ch., Krohmer, H.: Marketingmanagement: Strategie –Instrumente –Umsetzung –Unternehmensführung, Wiesbaden, (Kapitel zu „Beschaffungsverhalten organisationaler Kunden“; Kapitel zu „Industriegütermarketing“)

Levy, M, Weitz, B.: Retailing Management, Irwin/McGraw-Hill.

Stauss, B., Seidel, W.: Beschwerdemanagement: KundenbeziehungenerfolgreichmanagendurchCustomer Care, München

Schumacher, J., Meyer, M.: Customer Relationship Management strukturiert dargestellt, Berlin

Winkelmann, Peter: Vertriebskonzeption, Oldenbourg

Aktuelle Lehrressourcen

Ein Skript steht zur Verfügung.

Hinweise
Keine Angabe