L514 – Obstbau

Modul
Obstbau
Fruit Growing
Modulnummer
L514
Version: 1
Fakultät
Landbau/Umwelt/Chemie
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. nat. Petra Scheewe
petra.scheewe(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr. rer. nat. Petra Scheewe
petra.scheewe(at)htw-dresden.de
in Veranstaltung "Obstbau"


Dipl.-Ing. (FH) Daniel Brohm
daniel.brohm(at)htw-dresden.de
in Veranstaltung "Bienenkunde"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in Veranstaltung "Obstbau"

ECTS-Credits

6.00 Credits
4.50 Credits in Veranstaltung "Obstbau"
1.50 Credits in Veranstaltung "Bienenkunde"

Workload

180 Stunden
135 Stunden in Veranstaltung "Obstbau"
45 Stunden in Veranstaltung "Bienenkunde"

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)
3.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum) in Veranstaltung "Obstbau"
1.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung) in Veranstaltung "Bienenkunde"

Selbststudienzeit

120.00 Stunden
90.00 Stunden in Veranstaltung "Obstbau"
30.00 Stunden in Veranstaltung "Bienenkunde"

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Beleg mit Referat
Prüfungsdauer: 30 min | Wichtung: 37.5 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Obstbau"


Alternative Prüfungsleistung - Protokolle
Wichtung: 37.5 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Obstbau"


Alternative Prüfungsleistung - Beleg mit Referat
Prüfungsdauer: 15 min | Wichtung: 25 % | nicht kompensierbar
in Veranstaltung "Bienenkunde"

Lehrform

Power Point, Tafel, Exkursionen, Gruppenarbeit

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
Veranstaltung "Obstbau":
  • Kernobst: Ernte, Verfahren zur Bestimmung des richtigen Erntezeitpunktes, Lagerung, Qualitätskriterien
  • Lagerkrankheiten und Bekämpfungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung des ökologischen Anbaus
  • Ausgewählte Obstarten im integrierten und ökologischen Anbau
Veranstaltung "Bienenkunde":
  • Anatomie und Lebensweise der Honigbienen
  • Gute imkerliche Praxis
  • Produkte der Honigbienen
  • Bienen und die Landwirtschaft
  • Bienenkrankheiten und Bienensterben
  • Wildbienen
Qualifikationsziele
Veranstaltung "Obstbau":

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über Spezialthemen im Bereich Obstbau. Sie können die Untersuchungen zur Reife an Kernobst praktisch durchführen und die Ergebnisse für die Praxis interpretieren. Sie können sich schnell in neue Themen einarbeiten.

Veranstaltung "Bienenkunde":

Die Studierenden bekommen einen Überblick über wichtige Aspekte der Bienenkunde und sind in der Lage sich vertiefend mit diesen Themen auseinanderzusetzen.

Sozial- und Selbstkompetenzen

Im Rahmen der Übung wird das Zusammenarbeiten in Gruppen geübt.

Die Studierenden sind in der Lage sich intensiv mit Einzelthemen auseinanderzusetzen und diese schriftlich darzulegen und mündlich zu präsentieren.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Bachelor Gartenbau oder vergleichbarer Bachelor

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
Veranstaltung "Obstbau":
  • Osterloh, A., G. Ebert, W.H. Held, H. Schulz, E. Urban, 1996: Lagerung von Obst und Südfrüchten. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 253 S.
  • KTBL - Datensammlung Obstbau jeweils aktuelle Auflage

 

Veranstaltung "Bienenkunde":
  • Gay, J. & Menkhoff, I.: Das große Buch der Bienen
  • Lampeitl, F.: Bienen halten
  • Pohl, F.: Moderne Imkerpraxis
  • Westrich, P.: Wildbienen: Die anderen Bienen
  • Allgemeine Deutsche Imkerzeitung – ADIZ
Aktuelle Lehrressourcen
Veranstaltung "Obstbau":

aktuelle Beiträge aus Fachzeitschriften

Weitere Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben

Veranstaltung "Bienenkunde":

Weitere Literatur wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Hinweise
Keine Angabe