L611 – Planungsprojekt Pflanzenproduktion/ Futterbau
Planning Project Crop and Grassland Farming
Version: 1
Prof. Dr. agr. Sven Reimann
sven.reimann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. agr. Sven Reimann
sven.reimann(at)htw-dresden.de
10.00 Credits
300 Stunden
4.00 SWS (4.00 SWS Übung)
240.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Projektbericht
Wichtung: 70 %
Alternative Prüfungsleistung - Mündliche Verteidigung
Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 30 %
Gruppenarbeit, PC, Planungstools, visuelle Präsentationstechniken, Exkursionen
- Aufnahme, Aufbereitung und Analyse komplexer produktionstechnischer und betriebswirtschaftlicher Daten und Kennzahlen,
- Erarbeitung und Bewertung von produktionstechnischen Verfahrensalternativen,
- Produktionstechnische Darstellung und betriebswirtschaftliche Bewertung der Verfahrensalternativen des untersuchten Betriebszweiges oder des Gesamtunternehmens in einer mehrperiodischen Betrachtungsweise.
Die Studierenden erarbeiten in einer Gruppenarbeit eine komplexe, interdisziplinäre Fragestellung in einem landwirtschaftlichen Unternehmen. Sie sind befähigt, unternehmensspezifische und produktionstechnische Abläufe zu analysieren und daraus Planungsalternativen abzuleiten und diese betriebswirtschaftlich und verfahrenstechnisch zu beurteilen. Die eingesetzten Instrumentarien sowie die Planungsergebnisse sollen dokumentiert und präsentiert werden.
Interdisziplinäres Arbeiten, Teamarbeit, Projektplanung und Präsentation der Ergebnisse
Module Pflanzenbau I, Pflanzenschutz, Landwirtschaftliche Betriebslehre, Betriebsplanung
- Aktuelle Periodika und Veröffentlichungen (z.B. DLG Mitteilungen, Tagungsbände, Vorträge)
- Aktuelle Daten horizontaler und vertikaler Betriebsvergleiche
- KTBL, 2014:„Futterbau: Produktionsverfahren planen und kalkulieren, Datensammlung, 452 S.
- KTBL, 2015:„ Betriebsplanung Landwirtschaft 2014/15: Datensammlung für die Betriebsplanung in der Landwirtschaft 2014“ 24. Auflage, 862 S.
- KTBL- Online Tools (www.ktbl.de)
- Schroers, J. – O. und Sauer, N. (2011): „Die Leistungs– Kostenrechnung in der Landwirtschaftlichen Betriebsplanung (KTBL – Schrift 486)“, Darmstadt