B275 – Geotechnik – baugrundverursachte Schäden
Geotechnique - strucural damages
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Engel
jens.engel(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Engel
jens.engel(at)htw-dresden.de
Dr.-Ing. Carsten Lauer
carsten.lauer(at)htw-dresden.de
Deutsch
4.00 Credits
120 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
60.00 Stunden
Beleg
Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 100 %
Vorlesungen/Übungen
Baugrundverursachte Schäden
- Grundlagen der Bewertung von Rissen
- Zusammenhang zwischen Schadensverlauf und Berechnung
- Schadensursachen (Baugruben, Gräben, Wasserentzug, Durchfeuchtung usw.)
- Bewertung der Ursachen
Softwareanwendungen im Grundbau
- Übersicht über Programme und Lössungsansätze
- Modellbildung
- Nutzung numerischer Verfahren für Verformungsprognosen
- Beispiele aus dem Grundbau
- Nachrechnen von Schadensbeispielen
Baugrundverursachte Schäden
- Überblick über Arbeitsweisen
- Zusammenhängende Betrachtung von Hochbau und Gründung
- fachübergreifendes Arbeiten
Softwareanwendungen
- Nutzung von Programmen
- Modellierung des Problems
- Abschätzung der Kennwerte
- Grundlagen der Boden- und Felsmechanik
- Grund- und Spezialtiefbau
- J. Engel, C. Lauer: Einführung in die Boden- und Felsmechanik, Hanser Verlag
- J. Engel. S. Al-Akel: Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau, Hanser Verlag