B273 – Geotechnik/Wasserbau 2

Modul
Geotechnik/Wasserbau 2
Geotechnical Engineering/Water Engineering 2
Modulnummer
B273 [BM V02]
Version: 2
Fakultät
Bauingenieurwesen
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek
thomas.grischek(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek
thomas.grischek(at)htw-dresden.de
in Veranstaltung "Wasserbau 2"


Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Engel
jens.engel(at)htw-dresden.de
in Veranstaltungen "Wasserbau 2", "Geotechnische Projekte"


Dipl.-Ing. (FH) Fabian Musche
fabian.musche(at)htw-dresden.de
in Veranstaltung "Wasserbau 2"


Dr.-Ing. Carsten Lauer
carsten.lauer(at)htw-dresden.de
in Veranstaltung "Geotechnische Projekte"

Lehrsprache(n)

Deutsch
in Veranstaltung "Wasserbau 2"


Deutsch
in Veranstaltung "Geotechnische Projekte"

ECTS-Credits

4.00 Credits
2.00 Credits in Veranstaltung "Wasserbau 2"
2.00 Credits in Veranstaltung "Geotechnische Projekte"

Workload

120 Stunden
60 Stunden in Veranstaltung "Wasserbau 2"
60 Stunden in Veranstaltung "Geotechnische Projekte"

Lehrveranstaltungen

4.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 2.00 SWS Praktikum)
2.00 SWS (2.00 SWS Praktikum) in Veranstaltung "Wasserbau 2"
2.00 SWS (1.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung) in Veranstaltung "Geotechnische Projekte"

Selbststudienzeit

60.00 Stunden
30.00 Stunden in Veranstaltung "Wasserbau 2"
30.00 Stunden in Veranstaltung "Geotechnische Projekte"

Prüfungs­vorleistung(en)

Beleg
in Veranstaltung "Wasserbau 2"


Beleg
in Veranstaltung "Geotechnische Projekte"

Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 150 min | Wichtung: 100 %
in Veranstaltung "Wasserbau 2"

Lehrform

P (2 SWS) Softwarenutzung Processing Modflow (PM'Win) unter Anleitung im Computerkabinett, eigenständige Belegbearbeitung mit PMWin, Feldpraktikum Grundwasserprobennahme, Laborpraktika Deichdurchsickerung, Druck- und Abflussmessung
V (1 SWS) Ü (1 SWS) Ingenieurtechnische Leistungen bei der Bearbeitung geotechnischer Projekte

Veranstaltung "Wasserbau 2":

Vorlesung/Übung/Praktikum

Veranstaltung "Geotechnische Projekte":

Vorlesungen und Übungen

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung

Wasserbau 2
Hydrogeologische Grundlagen, Charakterisierung von Grundwasserströmungsverhältnissen, Wasserbilanz, Deichdurchsickerung, Fallbeispiele Wassergewinnung und Baugrubenentwässerung, Gerinneabflussberechnung, Regenwasserversickerung
Praktikum: Kurs Grundwasserströmungsmodellierung mit Processing Modflow for Windows (PMWin), Feldpraktikum Grundwasserprobennahme, Labormesspraktikum Druck und Abfluss, Einführung Softwarenutzung Hec-Ras und DWA-VersickerungsExpert
Geotechnik 2
Beurteilung eines Baufelds, Entwicklung von Lösungsvarianten für ein Bauwerk (Brück, Damm und Tunnel)
Untersuchung von Schadensszenarien an Beispielen, Einführung in die Nutzung geotechnischer Spezialsoftware
Bemessung eines Erdbauwerks (Damm)

Veranstaltung "Wasserbau 2":

Wasserbau 2

Hydrogeologische Grundlagen, Charakterisierung von Grundwasserströmungsverhältnissen, Wasserbilanz, Deichdurchsickerung, Sickerwasserströmung an Bauwerken, Fallbeispiele Wassergewinnung und Baugrubenentwässerung, Praktikum: Kurs Grundwasserströmungsmodellierung mit Processing Modflow for Windows (PMWin), Feldpraktikum Grundwasserprobennahme

Veranstaltung "Geotechnische Projekte":
  • Beurteilung eines Baufelds
  • Entwicklung von Lösungsvarianten für ein Bauwerk (Brücke, Damm, Tunnel usw.)
  • geotechnische Aspekte im Rahmen der Leistungsphasen des Bauingenieurs (Grundlagenermittlung, Entwurf, Bemessung)
  • Beispiel: Bemessung von Erdbauwerken (Damm)
Qualifikationsziele

Wasserbau 2
Erwerb von Spezialwissen über Grundwasserströmungsverhältnisse und flussbauliche Anlagen, behördliche Entscheidungen und aktuelle Forschungsergebnisse, Erwerb von Grundkenntnissen zur Nutzung der Software PMWin zur Grundwasserströmungsmodellierung,
Anwendung des erworbenen Wissens in der Übung bei der Auswahl und Bewertung von Verfahren und Anlagen,
Trainieren wissenschaftlicher Arbeitsweise in der Übung durch selbstständige Datenauswertung, Bilanzrechnungen und Variantenvergleich,
Geotechnik 2
Arbeitsweisen bei der Baugrundbegutachtung und Gründungsberatung
Diagnose von baugrundverursachten Schäden an Bauwerken
Nutzung numerischer Verfahren für Verformungsprognosen
Anwendung von Monitoringverfahren für Erd- und Grundbauwerke
Einführung in die Beobachtungsmethode
Besondere Probleme beim Bauen im Bestand, Ertüchtigung von Gründung, Verfahren des Spezialtiefbaus
Konstruktiver Erd- und Dammbau, Konstruktion, Nachweise, Qualitätskontrolle, Modellversuche

Veranstaltung "Wasserbau 2":

Wasserbau 2

Erwerb von Spezialwissen über Grundwasserströmungsverhältnisse und flussbauliche Anlagen, behördliche Entscheidungen und aktuelle Forschungsergebnisse, Erwerb von Grundkenntnissen zur Nutzung der Software PMWin zur Grundwasserströmungsmodellierung, Anwendung des erworbenen Wissens in der Übung bei der Auswahl und Bewertung von Verfahren und Anlagen, Trainieren wissenschaftlicher Arbeitsweise in der Übung durch selbstständige Datenauswertung, Bilanzrechnungen und Variantenvergleich

Veranstaltung "Geotechnische Projekte":
  • Vertiefung der Fertigkeiten bei der Baugrundbegutachtung und Gründungsberatung
  • Sensibilisierung für das Erkennen und Vermeiden von Planungsfehlern
  • Festigung der Kenntnisse zur Anwendung von Monitoringverfahren, Einführung in die Beobachtungsmethode
  • Fähigkeiten in der Anwendung der Verfahren des Spezialtiefbaus
Sozial- und Selbstkompetenzen
  • Behandlung der wichtigste Fachbegriffe in englischer Sprache
Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Grundkenntnisse in den Gebieten Wasserbau und Geotechnik, keine spez. Module als Voraussetzung

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Chiang, Kinzelbach (2005) 3D-Groundwater Modeling with PMWin. 2. Aufl., Springer-Verlag,
Lecher u. a. (2015) Taschenbuch der Wasserwirtschaft. 9. Aufl., Springer Vieweg,
Skript Geotechnik

Veranstaltung "Wasserbau 2":

Lehrmaterial wird bereitgestellt

Zusatzliteratur:
Chiang, Kinzelbach (2005) 3D-Groundwater Modelling with PMWin.2 Aufl. Springer-Verlag
Lecher u. a. (2001) Taschenbuch der Wasserwirtwschaft 8. Aufl., Parey, Skript Geotechnik

Veranstaltung "Geotechnische Projekte":

J. Engel, S. Al-Akel: Einführung in den Grund-, Erd- und Dammbau, Hanser Verlag 2012

R.F. Craig: Craig's Soil Mechanic, Spon Press London and New York, 2004

Aktuelle Lehrressourcen

Lehrmaterial für Wasserbau 2 und Software Processing Modflow for Windows, Hec-Ras und VersickerungsExpert wird über den Lehrgebietsserver bereitgestellt

Skript

Hinweise
Keine Angabe