E508 – Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit und Sicherheit elektrotechnischer Systeme
Reliability, Availability, Maintainability and Safety of electrical systems
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Marc-Peter Schmidt
marc-peter.schmidt(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Gerd Valtin
gerd.valtin(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Marc-Peter Schmidt
marc-peter.schmidt(at)htw-dresden.de
Deutsch
4.00 Credits
120 Stunden
4.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
60.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung, rechnerische Übungen
Tafel, Umdruck, Skripte zu ausgewählten Teilen ders Moduls
1. Einführung
2. Zuverlässigkeit technischer Systeme
3. Verfügbarkeit technischer Systeme
4. Instandhaltbarkeit und Instandhaltungsstrategien
5. Technische Sicherheit von Systemen und Fehlermanagement
6. Anforderungen und Management funktional sicherer Software
Umgang mit Verfahren und Methoden der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit technischer System im Hinblick auf Qualitätssicherung
Fähigkeiten des Entwurfs und Analyse von technischen System im Hinblick auf eine hohe zeitliche Verfügbarkeit
Umgang mit Verfahren und Methoden zur Ermittlung von Sicherheitszielen und Sicherheizstufen von Systemen und Software
Wahrnehmung des Problems der funktionalen Sicherheit in der Gesellschaft
Ausprägung von Sicherheitsdenken
Mathematik - Mathematische Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung, Gerätekonstruktion, Elektronikkonstruktion, Informatik, Systemtheorie
Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit technischer Systeme Eine Einführung in die Praxis Eberlin; Hock 2014
Zuverlässigkeit mechatronischer Systeme Grundlagen und Bewertung in frühen Entwicklungsphasen Bertsche; Göhner; Jensen; Schinköthe; Wunderlich 2009
Die Zuverlässigkeit von Elektronik- und Mikrosystemen Eigler 2003
Zuverlässigkeits- und Instandhaltungstheorie Frank Beichelt 1993
DIN EN 50126, DIN EN 50129, DIN EN 50128
Skripte zu ausgewählten Bereichen des Moduls