I909 – Datenbanktechnologien

Modul
Datenbanktechnologien
Technology of Database Systems
Modulnummer
I909 [I640]
Version: 2
Fakultät
Informatik/Mathematik
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Axel Toll
axel.toll(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Axel Toll
axel.toll(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

5.00 Credits

Workload

150 Stunden

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 3.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

75.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)

Laborpraktikum


Laborpraktikum


Laborpraktikum


Laborpraktikum


Laborpraktikum


Laborpraktikum


Laborpraktikum


Laborpraktikum


Laborpraktikum


Laborpraktikum

Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %

Lehrform

Vorlesung/Praktikum: Tafel, Einsatz von Powerpointpräsentationen, E-Learning; Laborübungen im Computerkabinett

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
  • Datenorganisation in betrieblichen Informationssystemen
  • DBMS-spezifische Erweiterungen vom Standard-SQL
  • Access & Identity Management
  • Sicherung der semantischen, operationalen und physischen Integrität
  • Data Warehouse Systeme und multidimensionale Datenorganisation
  • MDX als Abfragesprache in analytischen Datenbankbetriebssystemen
  • Data Mining Technologien
Qualifikationsziele

Die Studierenden erwerben Kenntnisse sowie praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten auf dem Gebiet relationaler und multidimensionaler Datenbankbetriebssysteme. Damit werden sie in die Lage versetzt, betriebliche und geografische Daten in den Systemen abzulegen und diese auszuwerten. Kenntnisse in SQL als Standardsprache für relationale Datenbankbetriebssysteme (DBMS) werden vertieft und Grundkenntnisse in Multidimensional Expression (MDX) und Data Mining Technologien erlangt.

Darüber werden Grundfertigkeiten der Administration eines DBMS, der Umsetzung von Maßnahmen des Zugriffsschutzes sowie der Integritätssicherung erworben.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Grundkenntnisse über Datenbanksysteme aus der Bachelorausbildung

Fortsetzungs­möglichkeiten

Keine Angabe

Literatur
  • Kemper, A. ; Eickler, A..: Datenbanksysteme; München, Oldenbourg, 2011;
  • Elmasri, R.; Navathe, S.: Grundlagen von Datenbanksystemen; München, 2009;
  • Vossen, G.: Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme; München, Wien 2008;
Aktuelle Lehrressourcen
  • PostgreSQL und MS SQL-Server 2012
Hinweise
Keine Angabe