B313 – Bauinformatik 1
Informatics for Civil Engineers
Version: 2
Prof. Dr.-Ing. Lutz Tautenhahn
lutz.tautenhahn(at)htw-dresden.de
Dr.-Ing. Christine Podgorski
christine.podgorski(at)htw-dresden.de
in Veranstaltungen "Building Information Modeling", "BIM/Softwareanwendung"
Dipl.-Inf. (FH) Rainer Uhlemann
rainer.uhlemann(at)htw-dresden.de
in Veranstaltungen "Building Information Modeling", "BIM/Softwareanwendung"
Prof. Dr.-Ing. Lutz Tautenhahn
lutz.tautenhahn(at)htw-dresden.de
in Veranstaltungen "Building Information Modeling", "BIM/Softwareanwendung"
Deutsch
in Veranstaltung "Building Information Modeling"
Deutsch
in Veranstaltung "BIM/Softwareanwendung"
5.00 Credits
3.00 Credits in Veranstaltung "Building Information Modeling"
2.00 Credits in Veranstaltung "BIM/Softwareanwendung"
150 Stunden
90 Stunden in Veranstaltung "Building Information Modeling"
60 Stunden in Veranstaltung "BIM/Softwareanwendung"
5.00 SWS (2.00 SWS Übung | 3.00 SWS Praktikum)
3.00 SWS (1.00 SWS Übung | 2.00 SWS Praktikum) in Veranstaltung "Building Information Modeling"
2.00 SWS (1.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum) in Veranstaltung "BIM/Softwareanwendung"
75.00 Stunden
45.00 Stunden in Veranstaltung "Building Information Modeling"
30.00 Stunden in Veranstaltung "BIM/Softwareanwendung"
Alternative Prüfungsleistung - Computergestützte Prüfung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
Alternative Prüfungsleistung - Computerprojekt
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 0 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
Präsenzstudium: Übungen / Praktika
- 1 SWS Übung, 2 SWS Praktika
- 3 SWS Selbststudium
- 1 SWS Übung / 1 SWS Praktikum
- 2 SWS individuelle Projektarbeit
Übung und Praktikum zur 3-dimensionalen Bauwerksinformationsmodellierung
mit einem BIM-Softwaresystem:
- Einführung in die Bauinformatik, Grundlagen von BIM, BIM-Softwaresysteme
- Allgemeines zur 3D-Modellierung
(Vorteile, Geometriemodell, Produktmodell, Gebäudemodell) - 3D-Bauwerksinformationsmodellierung / Building Information Modeling
(Konzepte und Umsetzung in einem BIM-Softwaresystem, modellbasierte Mengenermittlung, Ableitungen und Auswertungen) - BIM in verschiedenen Teilbereichen des Bauingenieurwesens
(Skelettbau, Massivbau, Geländemodellierung) - Modellierungs- und Strukturierungstechniken in BIM- und CAD-Systemen (Objektorientierte Modellierung, IFC, Folientechnik, Gruppierungstechniken)
- Darstellung von 3D-Modellen (Ansichten, Schattieren und Rendern, Schnitte, 3D-PDF, Modell- und Papierbereich)
- 3D-Geometriemodellierung (Kanten-, Flächen-, Volumenmodell)
Übung und Praktikum zur Erstellung, Weiterentwicklung, Auswertung und Nutzung von Bauwerksinformationsmodellen und zur Anwendung von BIM-Softwaresystemen:
- 3D-Modellierung und Attribuierung von Bauteilen
- Modellbasierte Mengenermittlung, Ableitungen und Auswertungen
- Datenaustausch zwischen Softwaresystemen
- Softwareapplikationen in verschiedenen Bereichen des Bauingenieurwesens
- BIM-Projekt als individueller Beleg
(Erstellung eines 3D-Gebäudeinformationsmodells, Ableitung von Darstellungen, Mengenermittlung und Auswertung, Präsentation und Vortrag sowie Erarbeitung eines Lösungsvorschlages für ein spezielles Problem im Baubereich)
- Vermittlung von Kenntnissen zur Aufbereitung und Lösung von Aufgaben aus dem Bauingenieurwesen mit Hilfe computergestützter Methoden und Modellierungstechniken
- Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten zum effizienten Einsatz von Computersystemen in der Ingenieurarbeit im Bauwesen
- Befähigung zur Erstellung von 3D-Gebäude-Informationsmodellen und anderer Software-Applikationen im Baubereich
- Unterstützung des strukturierten und systematischen Denkens
- Vermittlung von Kenntnissen zur Aufbereitung und Lösung von Aufgaben aus dem Bauingenieurwesen mit Hilfe computergestützter Methoden und Modellierungstechniken
- Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten zum effizienten Einsatz von Computersystemen in der Ingenieurarbeit im Bauwesen
- Befähigung zur Erstellung von 3D-Gebäude-Informationsmodellen und anderer Software-Applikationen im Baubereich
- Unterstützung des strukturierten und systematischen Denkens
- Erlernen von Präsentationstechniken
Teil „CAD“ des Moduls B321 sollte absolviert sein
Keine Angabe
durch Lehrende über Lehrplattform OPAL und WEB-Seiten bereitgestellt: Präsentationen zu den Lehrinhalten, Übungshefte, Tutorien, Übungsbeispiele, Praktikumsaufgaben, Projektarbeiten
Veranstaltung "BIM/Softwareanwendung":durch Lehrende über Lehrplattform OPAL und WEB-Seiten bereitgestellt; Präsentationen zu den Lehrinhalten, Übungshefte, Tutorien, Übungsbeispiele, Praktikumsaufgaben, Projektarbeiten
Software: Allplan
Kunze, U.; Podgorski, C.; Uhlemann, R.; Vanselow, C.; Thiele, N.:
Tutorial "BIM--PROJEKT Einfamilienhaus", Übungsmaterial zur 3D-Gebäudemodellierung mit dem System Allplan
Kunze, U.:
Tutorial "Mengen" zum Modul "Räume, Flächen, Geschosse",
Lehrmaterial zum CAD-System Allplan