B376 – Brückenbau 2
Bridge Construction 2
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer
holger.flederer(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Holger Flederer
holger.flederer(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 120 min | Wichtung: 100 %
- Vorlesung
- Übung
- Vorlesung: Brücken in Stahl- und Stahlverbundbauweise, GZ Ermüdung im Brückenbau (Grundlagen und Nachweisführung), Widerlager, Lager und Fahrbahnübergangskonstruktionen, Bauverfahren im Brückenbau
- Übung: Bearbeiten von Teilaufgaben des Entwurfes und der Berechnung von Brückentragwerken zur Anwendung der in der Vorlesung vermittelten Inhalte, Schwerpunkte: Ermüdungsnachweise an Beispielen, Ausgewählte Berechnungen an Stahl- und Stahlverbundbrücken, Spezielle Nachweise für Eisenbahnbrücken
- Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse zur Berechnung und Bemessung von Brückentragwerken
- weiterführende Kenntnisse für Stahl- und Stahlverbundbrücken erlangen (konstruktive Durchbildung, Annahmen und Vorgehen bei der Bemessung)
- Entwurfs-, Bemessungs- und Nachweisregeln des Brückenbaus eigenständig anwenden können
- Förderung der fachlichen Ausdrucks- und Diskussionsfähigkeit
Vertiefte Kenntnisse für Berechnungsmodelle im Brückenbau, Analyse von Bauzuständen
bauwerksübergreifende Kenntnisse zum Grenzzustand der Ermüdung
Vertiefung / Anwendung der Berechnungsmethoden für Verbundtragwerke
Brückenbau 1
- Flederer, Holger: Brückenbau II, Skript zur Vorlesung
- Mehlhorn (Hrsg.): Handbuch Brücken - Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten. Berlin : Springer, 2. Afl. 2010
- Geißler, Karsten: Handbuch Brückenbau. Berlin, Verlag Ernst & Sohn, 2014
- Schleicher, Wolfram: Modellierung und Berechnung von Stahlbrücken, Praxisbeispiele. Bauingenieur-Praxis; Verlag Ernst & Sohn; 2003
- FOSTA e. V. (Hrsg.): Untersuchungen zum verstärkten Einsatz von Stahlverbundkonstruktionen bei Brücken kleiner und mittlerer Stützweiten, Projekt 629, Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH, 2005
- DIN e.V. (Hrsg.): Handbuch Eurocode 4 - Verbundbau: Band 2: Brücken; Beuth Verlag, 2013
- DIN e.V. (Hrsg.): Handbuch Eurocode 2 - Betonbau: Band 2: Brücken; Beuth Verlag, 2013
- DIN e.V. (Hrsg.): Handbuch Eurocode 3 - Stahlbau: Band 3: Brücken; Beuth Verlag, 2013
vorlesungsbegleitende Skripte, bereitgestellt auf Lehrplattform OPAL