E021 – Elektronik 1

Modul
Elektronik 1
Electronics 1
Modulnummer
E021 [E_12]
Version: 3
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Hartmut Kühn
hartmut.kuehn(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Hartmut Kühn
hartmut.kuehn(at)htw-dresden.de


Prof. Dr.-Ing. Jens Schönherr
jens.schoenherr(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

6.00 Credits

Workload

180 Stunden

Lehrveranstaltungen

5.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

105.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Prüfungsdauer: 0 min | Wichtung: 0 % | nicht benotet


Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %

Lehrform

Vorlesung, Übung, Praktikum

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung
  • Grundlagen der Halbleiterphysik
  • Aufbau und Funktion von Halbleiterbauelementen (Dioden, Transistoren)
  • Kennlinien typischer Bauelemente
  • Groß- und Kleinsignalersatzschaltungen
  • Berechnungsverfahren
  • Diodenschaltungen (Gleichrichtung, Spannungsstabilisierung mit Z-Dioden usw.)
  • Verstärkergrundschaltungen (Prinzip, Arbeitspunkteinstellung, Gegenkopplung, Ersatzschaltbild, Frequenzgang)
  • Leistungsverstärker
  • Einführung in die Elektroniksimulation
Qualifikationsziele

Kenntnisse:

  • Die Studenten kennen typische elektronische Bauelemente und deren Eigenschaften.
  • Die Studenten kennen typische analoge elektronische Schaltungen und deren Eigenschaften.

Fertigkeiten:

  • Die Studierenden sind in der Lage, elektronische Schaltungen zu entwickeln und zu dimensionieren.
Sozial- und Selbstkompetenzen

Teamfähigkeit (Bearbeitung der Praktika in Gruppen zu 2 bis 3 Studenten)

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

Grundkenntnisse Physik und Mathematik, Elektrotechnik 1

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Tille/Schmitt-Landsiedel: Mikroelektronik

Reisch: Elektronische Bauelemente

Tietze/Schenk: Halbleiterschaltungstechnik

Koß/Reinhold: Lehr- und Übungsbuch Elektronik

Heinemann: PSPICE - Einführung in die Elektroniksimulation

Brocrad/Engelhardt: Simulation in LTSpice IV

Aktuelle Lehrressourcen

Foliensatz, Übungsaufgaben, Lösungen der Übungen, Praktikumsanleitungen zum Download

Hinweise