W092 – Logik und Argumentation
Logic and reasoning
Version: 1
Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Ortmanns
wolfgang.ortmanns(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Wolfgang Ortmanns
wolfgang.ortmanns(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (3.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
0.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung und selbständig zu bearbeitende Übungsblätter
Logische Grundlagen wie deduktives vs. induktives Argumentieren, notwendige vs. hinreichende Bedingung, Formale Logik (Syllogismen, Aussagenlogik, Prädikatenlogik). Kontingente logische Argumentation, Kontradiktion, Konsistenz, Tautologien, typische Fehlschlüsse, Kausalargumente, Analogieschlüsse etc.
Das kritische Denkvermögen wird geschult, die Teilnehmer erkennen argumentative Fehlschlüsse und vermeiden logische Fehler beim Argumentieren.
Die Teilnehmer erhalten mehr Argumentsationssicherheit in Präsentationen, Verhandlungen und Diskussionen und können Manipulationsversuche anderer Teilnehmer erkennen und abwehren.
Hardy/Schamberger: Logik der Philosophie, 2012
Thomas Zoglauer: Einführung in die formale Logik für Philosophen, 2008
Sven Rosenkranz: Einführung in die Logik, 2006
Wesley C: Salmon: Logik, 1986