L351 – Umweltanalytik
Environmental Analysis
Version: 2
Prof. Dr. rer. nat. Holger Landmesser
holger.landmesser(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. Holger Landmesser
holger.landmesser(at)htw-dresden.de
Dr. rer. nat. Udo Steiner
udo.steiner(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. Jörg Feller
joerg.feller(at)htw-dresden.de
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)
90.00 Stunden
Beleg
Schriftliche Prüfungsleistung
Modulprüfung | Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung und Praktikum (muss in Päsenz absolviert werden)
Folien, Powerpoint, interaktive Beispiele
Vorlesung:
- Thermische Analyse und Kalorimetrie,
- Chromatographische Methoden (Flüssigkeits-, Gas-, Dünnschicht- und Ionenaustauschchromatographie, HPLC)
- Spektroskopische Methoden (Atom-, Infrarot-, Raman-, Elektronen(UV-VIS-)-Spektroskopie), Optische Aktivität und Polarimetrie
- Probenahme, Transport, Lagerung, Probenvorbereitung
- Bewertung und Interpretation von Analysenergebnissen
Praktikum:
- Thermische Analyse,
- Flammen-AAS,
- HPLC,
- Biomarkeranalytik,
- UV-VIS-Spektroskopie,
- Kjeldahl-Analyse.
- Vertiefung und Anwendung des Vorlesungsstoffes auf praktische Fragestellung.
- Diskussion und Interpretation der praktischen Analyseergebnisse.
Die Praktikumsinhalte sind prüfungsrelevant.
- Den Studierenden werden die theoretischen und apparativen Grundlagen und von thermischen, chromatographischen und spektroskopischen Methoden vermittelt.
- Durch die Praktika werden die Studierenden befähigt mit den meist als analytische Routinemethoden eingesetzten analytischen Techniken umzugehen und diese anwenden zu können.
- Durch den vermittelten Stoff unterstützt durch die Praktika lernen die Studierenden analytische Resultate auszuwerten und diese mittels einfachen mathematisch-statistischer Auswertungen zu bewerten.
- Dazu zählt auch die Erstellung von Kalibriergeraden, um die quantitative Auswertung von analytischen Ergebnissen problemlos durchzuführen zu können.
- Durch die Interpretation von unterschiedlichen Analyseergebnissen einer Substanz werden die Studierenden zur Aufklärung von einfachen Struktureinheiten einer Substanz befähigt.
- Vermittlung des Umgangs mit Substanzen von der Probenahme bis zur Analyse.
Abgeschlossenes Modul „Umweltchemie“ (L348)
- M. Otto: Analytische Chemie
- H. Lohninger, TeachMe
- Instrumentelle Analytik
- G. Schwedt: Taschenatlas der Analytik
- D.A. Skoog, J.J. Leary: Instrumentelle Analytik Fachliteratur zu einzelnen analytischen Methoden
- Vorschläge in der Vorlesung