E264 – Aktorik
Actoric
Version: 4
Prof. Dr.-Ing. Tobias Zaiczek
tobias.zaiczek(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Torsten Berg
torsten.berg(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Tobias Zaiczek
tobias.zaiczek(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
6.00 SWS (5.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung)
60.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 70 %
Alternative Prüfungsleistung - Schriftliche Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 60 min | Wichtung: 30 %
Vorlesungen (Elektrische und hydraulische Aktoren)
Skripte, Arbeitsblätter
Aktorik: Aufbau, Funktion und Einsatz elektrischer und hydraulischer Aktoren; Zusammenstellung von Möglichkeiten zur Beeinflussung des Betriebsverhaltens von Aktoren; Zusammenwirken von Aktoren mit leistungselektronischen Baugruppen bzw. Stelleinrichtungen, Analyse von Gefahrenquellen
Mechatronik: Aufbau und Funktionsweise mechatronischer Systeme; Zusammenwirken von Aktoren mit typischen mechanischen Strecken und unterschiedlichen Stell- und Regeleinrichtungen; Betriebsverhalten und Anwendungen
Befähigung zur Konstruktion und zur Auswahl geeigneter Aktoren und mechatronischer und leistungselektronischer Komponenten für mechatronische Systeme und mechatronische Anwendungen.
Aufgabenspezifische Auswahl geeigneter Aktoren und mechatronischer Komponenten
Erfolgreicher Abschluss der Lehrveranstaltungen: Mathematik, Elektrotechnik, Leistungselektronik
- Einschlägige Literatur aus der Handbibliothek der HTW
- Ergänzungsliteratur aus dem Angebot im Internet
- Empfohlenen Zusatzliteratur aus dem Modulteil "Elektrische Aktoren"
Skript für den Modulteil "Elektrische Aktoren"
Modulteil Aktorik mit 50% Elektrische Aktoren und 50% Hydraulische Aktoren