E241 – Reglerentwurf
Control System Design
Version: 3
Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke
matthias.franke(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Matthias Franke
matthias.franke(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
3.75 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 0.75 SWS Praktikum)
93.75 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 0 % | nicht benotet
Vorlesung ergänzt durch Übungen
Theoretisch orientiert mit der Vermittlung von Anwendungswissen
- Lineare zeitdiskrete Systeme
- z-Transformation
- Analyse Digitaler Regelungen
- Entwurf Digitaler Regelungen
- Optimierung von Regelkreisen
Kenntnisse: Beispiele digitaler Regelungen, Abtastvorgang, Gerätetechnik, Differenzengleichung, z-Transformation, Vergleich kontinuierlicher und zeitdiskreter Systeme, Regelkreisstrukturen, Stabilität digitaler Regelkreise, Digitale Realisierung konventioneller Regler, Reglerentwurf im Zeit- und Frequenzbereich, Erweiterung digitaler Regler für industrielle Anforderungen, Programmierung Fertigkeiten: Lösungen typischer Aufgabenstellungen der Analyse und des Entwurfs Digitaler Regelungen für die Verfahrens-, Antriebs- und Gebäudetechnik Die Studierenden können Rechnerrealisierungen für Regelungen entwerfen und in Betrieb nehmen.
Die Studierenden erkennen fachübergreifende Zusammenhänge in der Automatisierungstechnik.
Regelungstechnik, Wissen aus den flankierenden Lehrveranstaltungen Prozessanalyse, Messtechnik
einschlägige Literatur aus der Handbibliothek der HTW (ca. 5 Standardwerke in ausreichender Zahl vorhanden)