E043 – Industrielle Steuerungstechnik

Modul
Industrielle Steuerungstechnik
Industrial Control
Modulnummer
E043 [EA_25]
Version: 3
Fakultät
Elektrotechnik
Niveau
Bachelor/Diplom
Dauer
1 Semester
Turnus
Sommersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr.-Ing. Tom Dimter
tom.dimter(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr.-Ing. Tom Dimter
tom.dimter(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)
Keine Angabe
ECTS-Credits

4.00 Credits

Workload

120 Stunden

Lehrveranstaltungen

3.25 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 0.25 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

71.25 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %


Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 0 % | nicht benotet

Lehrform

Vorlesung, Übung, Praktikumsergänzung im Modul Komplexpraktikum Computertechnik/Automatisierungstechnik 2 bzw. Komplexpraktikum Elektrotechnik 2

Medienform
Keine Angabe
Lehrinhalte / Gliederung

Einführung und Grundbegriffe der Steuerungstechnik, Eigenschaften und Merkmale von Steuerungssystemen, Modellbildung mit Petri-Netzen, Klassifikation technischer Steuerungen SPS-Programmiersprachen, Übersicht zu Maschinensteuerungen

Qualifikationsziele

Die Studierenden sollen Kenntnisse und Fertigkeiten (Übung an ausgewählten Beispielen) über Elementarstrukturen der Steuerungen, Zielstellungen und Ingenieuraufgaben der Steuerungstechnik, Industrielle Steuerstrecken und deren Modellierung, ausgewählte Operationssysteme (Niveaustrecken, Wärmeflusssysteme, Transporteinrichtungen, erweiterte LSA), Theorie der Petri-Netze (Schaltregeln, elemetare Netzkonstruktionen, Markierungskonzept, Analyse von Markierungsgraphen, SI-Netze), Einteilung technischer Steuerungen, Aufbau und Wirkungsweise von Speicherprogrammierbaren Steuerungen, SPS-Programmiersprachen nach DIN EN 61131-3 (ST, AWL, KOP, FBS, AS) Grundlagen von Maschinensteuerungen (NC, CNC, DNC, RC)

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen
Keine Angabe
Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur

Tröster: Steuerungs- und Regelungstechnik für Ing., Oldenbourg 2005. Pritschow: Einführung in die industrielle Steuerungstechnik, Hanser 2005. Medien: Tafelbild, Spezifikationen, Lehrblätter, Folien

Aktuelle Lehrressourcen
Keine Angabe
Hinweise
Keine Angabe