E762 – Rechnernetze
Computer Networks
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Julia Engelbrecht
julia.engelbrecht(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Julia Engelbrecht
julia.engelbrecht(at)htw-dresden.de
3.00 Credits
90 Stunden
3.50 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Übung | 0.50 SWS Praktikum)
37.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung, Übung, zwei Praktikumsversuche
- Informationsdarstellung im Computer
- Grundlagen und Grundbegriffe der Informationsübertragung
- Leitungskodierung, Fehlererkennung und Korrektur
- Anforderungen an Rechnernetze
- LAN-Konzept (Strukturen, Kanalzugriff, Medien)
- Hardware, Bussysteme, Medienzugriffsverfahren
- Einordnung in OSI-Modell
- Kopplung von Netzen (Switch, Router etc.)
- IP und TCP/UDP
- Interaktionsmodelle (Client-Server; Manager-Agent ...)
Kenntnisse:
Die Studenten kennen die Grundlagen der Informationsübertragung.
Die Studenten kennen den Aufbau und die Anwendung von Rechnernetzen und typischen netzwerkgestützten Applikationen.
Fertigkeiten:
Die Studenten sind in der Lage, Netzwerke und netzwerkbasierte Applikationen zu entwerfen und umzusetzen.
Teamfähigkeit (Bearbeitung der Praktika in Gruppen zu 3 bis 4 Studenten)
Elektrotechnik 1-3, Elektronik 1-2, Informatik 1-2, Mikroprozessortechnik
Tanenbaum: Computernetzwerke
Schnell, Gerhard; Wiedemann, Bernhard (Hrsg.): Bussysteme in der Automatisierungs- und Prozesstechnik
Foliensatz, Übungsaufgaben, Lösungen der Übungen, Praktikumsanleitungen zum Download