M928 – Softwareentwicklung im Automobilbau

Modul
Softwareentwicklung im Automobilbau
Software Development for Automotive Engineering
Modulnummer
M928
Version: 2
Fakultät
Maschinenbau
Niveau
Master
Dauer
1 Semester
Turnus
Wintersemester
Modul­verantwortliche/-r

Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann
toralf.trautmann(at)htw-dresden.de

Dozierende

Prof. Dr. rer. nat. Toralf Trautmann
toralf.trautmann(at)htw-dresden.de

Lehrsprache(n)

Deutsch

ECTS-Credits

3.00 Credits

Workload

90 Stunden

Lehrveranstaltungen

3.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 1.00 SWS Praktikum)

Selbststudienzeit

45.00 Stunden

Prüfungs­vorleistung(en)
Keine Angabe
Prüfungsleistung(en)

Alternative Prüfungsleistung - Computerprojekt
Prüfungsdauer: 0 min | Wichtung: 100 %

Lehrform

Vorlesung, Praktikum im Computerlabor, Praktikum im Fahrzeuglabor

Medienform

Tafel, Präsentationsfolien, Skript, Blog

Lehrinhalte / Gliederung
  • Softwaretechnische Grundlagen
  • Entwicklungsprozesse im Automobilbereich
  • E/E-Architektur in Kraftfahrzeugen
  • Test- und Absicherung von Fahrzeugsoftware
  • Funktionsanalyse am Fahrzeug (Laborpraktikum)
  • Entwicklung einer eigenen Funktion (Laborpraktikum)
  • Umsetzung mit Matlab/Simulink (Laborpraktikum)
  • Test- und Absicherung (Laborpraktikum)
  • Ergebnisspräsentation
Qualifikationsziele

Die Studierenden kennen die grundlegenden Möglichkeiten des Datenaustausches in Kraftfahrzeugen sowie Anwendungen der Steuerungs-und Regelungstechnik an konkreten Beispielen aus dem Basismodul Fahrzeugmechatronik.

Darauf aufbauend sind die Studierenden in der Lage, selbstständig modulare Software zu konzipieren und anhand des V-Modells auch weiter zu entwickeln.

Besondere Zulassungs­voraussetzung(en)
Keine Angabe
Empfohlene Voraussetzungen

für Masterstudenten:

  • M932 (EM_37) - Fahrzeugmechatronik
  • Anerkennung ggf. mit dem Modulverantwortlichen klären

Programmierkenntnisse in C oder Matlab/Simulink

Fortsetzungs­möglichkeiten
Keine Angabe
Literatur
  • Wolf Dieter Pietruszka: MATLAB® und Simulink® in der Ingenieurpraxis, ISBN: 978-3-8348-1764-8 (Print), 978-3-8348-8630-9 (Online)
  • Toralf Trautmann: Grundlagen der Fahrzeugmechatronik, ISBN 9783834803870
  • Jörg Schäuffele, Thomas Zurawka: Automotive Software Engineering, ISBN: 978-3-8348-2469-1 (Print), 978-3-8348-2470-7 (Online)
Aktuelle Lehrressourcen

Lehrmaterial und Einschreiblisten sind über die Lehr- und Lernplattform OPAL verfügbar
Link zum OPAL-Katalog der Fakultät Maschinenbau

Hinweise
Keine Angabe