G603 – Virtual Reality
Virtual Reality
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen
christian.clemen(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Christian Clemen
christian.clemen(at)htw-dresden.de
Deutsch
3.00 Credits
90 Stunden
2.00 SWS (2.00 SWS Praktikum)
60.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Praktische Leistungskontrolle
Prüfungsdauer: 45 min | Wichtung: 100 %
- Integrierte seminaristische Veranstaltung
- Praktikum
- Kurzreferate
- Mediawiki mit Übungsanleitung
- Grundlegende Funktionen von CAD (Elementtypen, Konstruktionshilfen, Kooridinateneingabe, Objektfang, Layer, Graphische Variablen für Zeichnungselemente)
- Weitere 2D und 3D-Konstruktionsmethoden im Model und Layoutbereich
- EInfache Drahtgitter-, Flächen- und Volumenmodelle im Kontext von Landschafts-, Stadt- und Bauwerksmodellen
- Normgerechte, semantische Gliederung über Layermodelle
- Plangestaltung nach DIN 1356-1
- Austauschformate für digitale 3D-Modelle
- Rendern von 3D-Modellen für VR-Umgebung
Die Studierenden können strukturierte Modelle mit CAD Programmen erstellen und diese mit VR Methoden präsentieren.
- Räumliches Denken
- Selbstorganisation und Selbstmotivation
- Kreativitäts- und Präsentationstechniken
- Sozialkompetenz durch Gruppenarbeit
- Strobel, Dietmar: AutoCAD 2017 Grundlagen, HERT-Campus-Verlag, 2016, ISBN: 978-3-86249-599-3
- Strobel, Dietmar: AutoCAD 2017 2D-Aufbaukurs, HERT-Campus-Verlag, 2016, ISBN: 978-3-86249-623-5
- Strobel, Dietmar: AutoCAD 2016 3D-Konstruktion, HERT-Campus-Verlag, 2016, ISBN: 978-3-86249-476-7
- Mediawiki zur Übung