G610 – Fernerkundung
Remote Sensing
Version: 1
Prof. Dr. rer. nat. Martin Oczipka
martin.oczipka(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. nat. Martin Oczipka
martin.oczipka(at)htw-dresden.de
Deutsch - 50.00 %
Englisch - 50.00 %
4.00 Credits
120 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)
60.00 Stunden
Mündliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 20 min | Wichtung: 100 % | nicht kompensierbar
Alternative Prüfungsleistung - Laborpraktikum
Wichtung: 0 % | nicht benotet | nicht kompensierbar
Vorlesung, Praktikum
Vorlesung: Tafel, Powerpointpräsentation und E-Learning Online-Tutorials in Fernerkundung (über Intranet HTW und Internet);
Laborübungen im Labor für Photogrammetrie und Fernerkundung einzeln oder in in Zweiergruppen
- Physikalische Grundlagen: Elektromagnetische Strahlung,Atmosphärische Einflüsse, Reflexionseigenschaften, Thermische Emission, Mikrowellen
- Aufnahmesysteme: Photographische Systeme, Abtastsysteme (Scanner), Radarsysteme, Radarinterferometrie
- Eigenschaften von Satellitenbildern: Geometrie, Radiometrie, Auflösungsvermögen
- Auswertung von Satellitenbildern: Kombination mehrerSpektralkanäle, Ratiobilder, Multispektrale Klassifizierung, Stereoauswertungen, DGM- Erzeugung, Präsentation der Auswerteergebnisse
- Anwendungen von Satellitenbildern: Kartographie, Forst- und Landwirtschaft, Regionale Planung, Planetenforschung
Vermittlung von Prinzipien und Methoden der Fernerkundung und ihre Bedeutung für die Erfassung und Fortführung raumbezogener Daten. Damit können die Verfahren der Fernerkundung hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeiten, der Qualität der erzeugten Daten und Informationen und deren Produkte beurteilt werden.
Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Erzeugung von Produkten der Fernerkundung mit der Zielstellung erworben, Methoden zur Gewinnung raumbezogener Daten effektiver zu nutzen. Die Studierenden erwerben soziale und Methodenkompetenzen wie Teamarbeit, Fähigkeiten zur Planung, Abschätzung effektiver Methoden, Vorbereitung und Qualitätskontrolle von Aufträgen sowie die Kommunikation mit Auftraggebern.
Lehrgebiete Mathematik, Physik
- Albertz, J.: Einführung in die Fernerkundung, WBG, Darmstadt, 2014
- Hildebrandt, G.: Fernerkundung und Luftbildmessung. Wichmann Verlag, Heidelberg, 1996
- Kraus, K. u. Schneider, W.: Fernerkundung, Band 1, Bildungsverlag Eins, Köln, 2001
- Kraus, K. : Fernerkundung, Band 2, Dümmler Verlag, Bonn, 1990
- Lillesand, T.M. u. Kiefer, R.W.: Remote Sensing and Image Interpretation. 4. Edition, J- Wiley, New York, 2000
- ERDAS-Imagine
- ArcGIS