G635 – Geovisualisierung
Geovisualization
Version: 1
Prof. Dr.-Ing. Andreas Kowanda
andreas.kowanda(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Andreas Kowanda
andreas.kowanda(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung)
90.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung, Unterrichtsgespräch
Powerpointpräsentation, Animationen, Kartenbeispiele, Atlanten
- Grundlagen der Gestaltung, Erkenntnistheoretische Grundlagen, Semiotik, Farbtheorie
- Kartographische Darstellungsmethoden
- Positions-, Linien- und Flächensignaturen
- Darstellung von Kontinua, Klassenbildung und Farbreihen• Bildelemente
- Diagrammdarstellungen, Kartogramme und Vektoren.
- Namenschreibung, Schriftplatzierung.
- Reliefdarstellung
- Web-Kartographie
- Siedlungsdarstellung
- Geschichtskarten, spez.Archäologische Karten und GI
Die Studierenden erwerben anwendungsbereites Wissen über die theoretischen Grundlagen und kartographischen Methoden und Darstellungsregeln zur Visualisierung georäumlicher Sachverhalte. Die Studierenen erwerben Kenntnisse in speziellen Anwendungen des kartengestalterischen Regelwerkes.
- Bollmann, Jürgen; Koch, Wolf- Günther (Hrsg.): Lexikon der Kartographie und Geomatik, Spektrum akademischer Verlag, Heidelberg 2002.
- Hake, Günter; Grünreich, Dietmar, Meng, Liqiu: Kartographie, 8. Auflage, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2002
- Hennermann, K.: Kartographie und GIS, WBG Darmstadt 2006.
- Kohlstock, P.: Kartographie, 2. Aufl., UTB Schöningh, Paderborn u.a. 2010
- Schweizerische Ges. f. Kartographie (Hrsg.): Topographische Karten, Kartengrafik und Generalisierung Kartographische Publikationsreihe Nr.16, Bern 2002.
- Scripte des Lehrenden