I915 – Betriebliche Informationssysteme
Business Information Systems
Version: 2
Prof. Dr. rer. pol. Tim Pidun
tim.pidun(at)htw-dresden.de
Prof. Dr.-Ing. Thomas Wiedemann
thomas.wiedemann(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Tim Pidun
tim.pidun(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Praktikum)
90.00 Stunden
Beleg
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Kombination von geführten Praktika und selbstständigen
Belegaufgaben in individueller Form zur Untersetzung der Vorlesung
- Aufgaben und Inhalte betrieblicher Informationssysteme in der Informations- und Managementpyramide
- Einführung in Struktur und Nutzung von ERP-Systemen am Beispiel des ERP-Systems SAP
- Aufgaben und Inhalte der Vorbereitung und Einführung betrieblicher Informationssysteme
- Aspekte zwischenbetrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme
- Zukünftige Entwicklungstendenzen bei der Implementierung betrieblicher Informationssysteme
- Kenntnis der Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten betrieblicher Informationssysteme
- Vertiefende Kenntnisse vom Aufbau und von den Funktionen eines ERP-Systems
- Verständnis für die Notwendigkeit und den Nutzen integrierter Informationsverarbeitung in betrieblichen Informationssystemen
- Fähigkeit zur Durchführung zentraler betrieblicher Prozesse in einem ERP-System
Stahlknecht, P. / Hasenkamp U. Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Springer, Berlin, 2005
Frick D., Gadatsch A., Schäffer-Külz U. Grundkurs SAP ERP, Vieweg, Wiesbaden, 2008
Benz J., Höflinger M. Logistikprozesse mit SAP, Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden, 2011
-
Verwendbarkeit des Moduls: Berufstätigkeit mit ERP-Anwendungen Die Lehrveranstaltungen enthalten einen sehr hohen Online-Anteil in den Praktika, um das Abwickeln von Geschäftsprozessen in ERP-Systemen direkt zu erleben bzw. um den Beleg fachlich vorzubereiten. Ferner untersetzen Gastredner die Vorlesung durch Praxisbeiträge.