W114 – Angewandte Volkswirtschaftslehre
Applied Economics
Version: 2
Prof. Dr. rer. pol. Angela Wienen
angela.wienen(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. Angela Wienen
angela.wienen(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (4.00 SWS Vorlesung)
90.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 100 %
Vorlesung mit Diskussionsanteil.
Makroökonomie
- Makroökonomische Einkommensbegriffe
- Der Geldmarkt
- Der Arbeitsmarkt
- Angebotstheorie vs. Nachfrageorientierung
- Die Studierenden verfügen über vertieftes Fachwissen im Bereich der Volkswirtschaft
- Die Studierenden verstehen die Funktionsweise von Geldmärkten, und Geldpolitik sowie die Organisation von Arbeitsmärkten. Sie können die Wirtschaftspolitik von Regierungen bewerten.
Die Studierenden wenden systematisches Denken in Zusammenhängen an.
Bofinger, P., Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, München u.a.2006
Felderer, B., Homburg, S., Makroökonomik und neue Makroökonomik, Berlin u.a.2005
Issing, O., Einführung in die Geldtheorie, München 2009
Siebert, H., Lorz, O., Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Stuttgart u.a. 2007
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/1941176331?2te sind in Opal sichtbar.
Verwendbar in allen Studiengängen mit wirtschaftlichen Bezügen. E-Learning (Internet-Recherche, Arbeiten in virtuellen Gruppen im Bildungsportal Sachsen)