W353 – Controlling - Strategisches Controlling
Controlling - Strategic Controlling
Version: 2
Prof. Dr. oec. publ. Wolfgang Sattler
wolfgang.sattler(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. oec. publ. Wolfgang Sattler
wolfgang.sattler(at)htw-dresden.de
Deutsch - 90.00 %
Englisch - 10.00 %
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Schriftliche Prüfungsleistung
Prüfungsdauer: 90 min | Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
Alternative Prüfungsleistung - Beleg
Wichtung: 50 % | nicht kompensierbar
Seminaristischer Stil
Fallstudienübungen
Präsentationen
Coaching
Einführung, Strategische Analyse, (Strategische) Controllinginstrumente, Wertorientierung, Abbildung von Geschäftsmodellen im Controlling, Controlling von Neuerungen (z.B. von design thinking-Prozessen), Semesterlange Fallstudie zu realer Unternehmenssituation, Achtsamkeitslehre bei strategischer Entscheidungsfindung
Die Absolventen sollen in der Lage sein, einige allgemeine, besonders strategische Controllinginstrumente vertieft zu verstehen und anzuwenden.
Problemlösungskompetenzen im Team, Präsentationskompetenzen
Finanzcontrolling
Internes Rechnungswesen und Controlling, externes Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung
Baum/Coenenberg/Günther: Strategisches Controlling, Stuttgart.
Coenenberg/Fischer/Günther: Kostenrechnung und Kostenanalyse, Stuttgart.
Fischer/Möller/Schultze: Controlling. Grundlagen, Instrumente und Entwicklungsperspektiven. Stuttgart.
Aufgabenblätter