W346 – Finanzierung - Unternehmensbewertung und M&A
Finance - Mergers and Aquisitions
Version: 1
Prof. Dr. rer. pol. René Thamm
rene.thamm(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. oec. HSG Stephan Kühnel
stephan.kuehnel(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. rer. pol. René Thamm
rene.thamm(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. iur. Thorsten Richter
thorsten.richter(at)htw-dresden.de
Prof. Dr. oec. HSG Stephan Kühnel
stephan.kuehnel(at)htw-dresden.de
Deutsch
5.00 Credits
150 Stunden
4.00 SWS (2.00 SWS Vorlesung | 2.00 SWS Übung)
90.00 Stunden
Alternative Prüfungsleistung - Fallstudie
Wichtung: 100 %
Seminaristische Vorlesungen mit Fallbeispielen und Fallstudien sowie (Excel-)übungen
Finanzwirtschaftliche Aspekte
- Motive für Unternehmensübernahmen
- M&A Prozess und Rollen
- Transaktionsarten
- Schwerpunkte der Financial Due Diligence
- Unternehmensbewertung
- Kaufpreismodelle, Angebot und Refinanzierung
Rechtliche Aspekte
- Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und Grundlagen - Vorfeldvereinbarungen
- Aufbau und Inhalte von Guidelines und Verträgen
- Legal Due Diligence
- Spezialgesetzliche Regelungen (z. B. Arbeitsrecht, Kartellrecht)
Weitere Aspekte
In der Lehrveranstaltung werden grundlegende Aspekte zu Unternehmensübernahmen aus einer interdisziplinären Sichtweise vermittelt.
Die Studierenden können
- einen M&A-Prozess unter Berücksichtigung finanzieller, rechtlicher und weiterer Kriterien steuern,
- die verschiedenen Betrachtungsebenen miteinander verknüpfen,
- Unternehmen als Akquisitionsobjekte analysieren und bewerten.
- Erweiterte Excelkenntnisse
- Investition und Finanzierung
- Internes Rechnungswesen und Controlling
- Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhaltung
Keine Angabe
- Brealey/Meyers/Allen: Principles of Corporate Finance
- Hillier/Ross/Westerfield/Jaffe/Jordan: Corporate Finance
- Drukarczyk/Schüler: Unternehmensbewertung